Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 618
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0618
618

Berichte der Mitgliedergruppen

Unter den Funden befinden sich Scherben
von Kochtöpfen mit einfachem Karniesrand
aus der Zeit um 1300 und breitem Karniesrand
aus der Zeit um 1450 bis spätes 15.
Jahrhundert, außerdem fand sich eine spätmittelalterliche
Schüsselkachel.

Die gefundenen Biberschwanzziegel mit
grüner Bleiglasur wurden am Oberrhein im
späten 15. und frühen 16. Jahrhundert besonders
häufig verwendet.

Der Name der Burg liegt nach wie vor
im Dunkeln. Vielleicht ergibt die Erforschung
historischer Quellen und die Einsicht in die Archive der umliegenden Gemeinden
(Straßburg?) weitere Anhaltspunkte. Auch sollte man nicht außer Acht lassen, dass diese
Anlage mit dem Flurnamen Waseneck in Verbindung stehen könnte, da es nicht ungewöhnlich
ist, dass der Abstand zwischen der Burg und dem Flurnamen Waseneck einige hundert
Meter beträgt.

Eine ähnlich abseitige Lage zeigt beispielsweise die Burganlage Schafgiessen zu den
Orten Wyhl und Wöllingen (abgegangen nördlich von Wyhl). Gegen diese Annahme spricht
der Umstand, dass sich die Burganlage auf Altenheimer Gemarkung befindet und der Ort
Waseneck auf Goldscheuerer Gemarkung.

Thomas lieh


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0618