Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
86. Jahresband.2006
Seite: 624
(PDF, 120 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0624
624

Berichte der Mitgliedergruppen

Unsere Herbstfahrt am Sonntag, den 2. Oktober, führte uns ins Elsass, und zwar in das
Städtehen Thann, wo wir das Theobaldus-Münster und ein Textilmuseum besichtigten. Am
Montag, den 28. November fand schließlich unsere Jahresmitgliederversammlung statt, in
der Herr Artur Hohn wegen seiner großen Verdienste um den Verein zum Ehrenvorsitzenden
ernannt wurde.

Elke Semmler

Seelbach-Schultertal
Publikationen

1. Carsten Gabbert: Überlegungen zur Offenhaltung der Landschaft aus kommunalpolitischer
Sicht. In: Geroldsecker Land 48/2006

2. Helmut Opitz: Zur Fauna und Flora des Schuttertals. Ein Beitrag zur Biodiversität. In:
Geroldsecker Land 48/2006

3. Gerhard Finkbeiner: Vor- und frühgeschichtliche Siedlungsspuren im oberen Schutter-
tal - und eine rätselhafte Skulptur. In: Geroldsecker Land 48/2006

4. Gerhard Finkbeiner: Als das Wetter noch in Seelbach gemacht wurde. Von 1946 bis
1949 war das „Zentralamt des Deutschen Wetterdienstes in der französischen Besatzungszone
" in Seelbach. In: Geroldsecker Land 48/2006

5. Gerhard Finkbeiner: Hofmühlen im Schuttertal. Technikgeschichtliche Kulturdenkmale
aus der bäuerlichen Arbeitswelt. In: Geroldsecker Land 48/2006

6. Gerhard Finkbeiner: Im KZ geschunden, unter Aktendeckeln begraben. Erfolgloser
Kampf des KZ-Opfers Elsa Santo und ihrer Tochter Johanna um Wiedergutmachung.
In: Die Ortenau: 85/2005

Ausstellungen

1. 24. April bis 8. Mai 2005 - Ausstellung im „Bahnhöfle Seelbach": „Ausstellung zum
60. Jahrestag des Kriegsendes. Erinnerungen an die Jahre von 1933 bis 1948 in Seelbach
"

2. 31. Juli bis 28. August 2005 - Ausstellung im „Bahnhöfle Seelbach": „Entlang der
Schutter. Foto-Impressionen der Künstlerin Edith Burtenshaw"

3. 13. November bis 27. November 2005 - Ausstellung im „Bahnhöfle Seelbach": „550
Jahre Kätterlismärkt in Seelbach"

Dokumentationen

Im Rahmen der Aktion „Erfassung aller Kleindenkmale in der Ortenau" wurden im Jahr
2005 die Kleindenkmale in allen Ortsteilen der Gemeinde Seelbach und Schuttertal textlich
und fotografisch dokumentiert.

Bearbeitet wurden die einzelnen Ortsteile von folgenden Personen bzw. Mitgliedern der
Ortsgruppe:

Gerhard Finkbeiner: Schönberg (27 Kleindenkmale),

Schuttertal (46 Kleindenkmale)
Dörlinbach (54 Kleindenkmale) und
Schweighausen (61 Kleindenkmale).

Gottfried Schweickhardt: Wittelbach (15 Kleindenkmale).

Gottfried Dilger und Monika Korak: Seelbach (82 Kleindenkmale).

Außerdem wurden auf Bitte der Gemeinde Seelbach alle erhaltungswürdigen Grabsteine
auf dem Friedhof in Seelbach von Monika Korak und Gerhard Finkbeiner bildlich und textlich
erfasst.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2006/0624