Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 21
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0021
Der Wald in den Jahresbänden der „Ortenau"

21

26 Zier, Hans Georg: Die Wirtschaft der Ortenau im 19. und 20. Jahrhundert, 1960, davon
278-281 (Die Forstwirtschaft).

27 Kohler, Oskar: Von Wald, Holz und Eckerich, 1972, 180-182.

28 Hasel, Karl: Aus der Geschichte der ehemaligen Holzhauerkolonien Herrenwies und
Hundsbach, 1986, 377-398.

29 Haebler, Rolf Gustav: Franz Anton Dürr, 1961, 43-73.

30 Fautz, Hermann: Die Harzer im oberen Kinzigtal, 1964, 188-194.

31 Schmid, Adolf: Die Rippoldsauer, 1962, 163-168.

32 Volk, Karl: Keine Konzession für Kienölbrenner, 1980, 350.

33 Seebacher, Ralf: Eichenschälen, Rüttibrennen im Harmersbachtal, 2002, 685-694.

34 Hirt, Gustav: Die ehemalige Hausacher Klärspänefabrik, 1952, 186-187.

35 Bönsch, Karl: Die Glashütte Achern, 1982, davon 192-196.

36 Kirn, Christa: Glashüttenbetrieb und Kobaltwerk in Nordrach, 1956, 239-248.

37 Humpert, Theodor: Die Gaggenauer Glashütte, 1927, 10-26.

38 Schäfer, Günter: Die Glashütte des Klosters Frauenalb im Ettlinger Albtal, 1999,
462-474.

39 Fautz, Hermann: Die Geschichte der Schiltacher Schifferschaft, 1941, 150-212.

40 Schrempp, Otto: Wolfach - Metropole der alten Kinzigflößerei, 1988, 218-240.

41 Schmid, Hans: Von den Waldbauern zu Schapbach, 1987, 215-227.

42 Staedele, Alfons: Zur Geschichte der Flößerei in Schiltach und Wolfach, 1931,
149-153.

43 Heitz, Georg: Die Flößergilde von Kehl, 1930, 124-140.

44 Hetzel, Alfred: Die Willstätter Flößerzunft, 1996, 239-250.

45 Binder, Georg: Floß- und Zollstreitigkeiten zwischen Lahr und Hohengeroldseck,
1956, 103-110.

46 Hitzfeld, Karlleopold: Die Murgschifferschaft, 1966, 227-275 + Karten.

47 Beck, Eugen: Flößerei auf der Acher, 1954, 16-27 + Karte

48 Werner, Johannes: Was Johann Armbruster, Schiffer von Wolfach, von 1807 bis 1853
in sein Notizbuch schrieb, 2000, 433-454.

49 Fautz, Hermann: Adolf Christoph Trautwein (Floßherr und Bürgermeister), 1963,
103-116.

50 Werner, Johannes: Köhler und Flößer, 1995, 334-344.

51 Gnändinger, Hellmut: Die Jagd im Klosterwald Allerheiligen, 1987, 176-181.

52 Lienhard, Karl: Das Jagd-, Fischer- und Waidrecht im Herrschaftsgebiet Triberg, 1951,
davon 86-91 (Jagdrecht).

53 Kohler, Oskar: Zur Geschichte der Jagd in der Lahr-Mahlbergischen Herrschaft, 1949,
14-19.

54 Schadt, Wilhelm: Bestallungsurkunde des „Jägerpurschen" Justus Pfersdorff aus dem
Jahre 1777, 1975, 213-216.

55 Breithaupt, Berthold: Die heimischen Holzarten in ihrer Verwendung auf dem Bauernhof
, 2002, 607-612.

56 Engesser, Franz: Forstamtliche Waldparkplätze in unserer Ortenauer Landschaft, 1969,
35^12.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0021