http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0098
98
Ingrid Hahn
Mit Aufgabe der Waldweide
konnte sich der Wald erholen
und entwickelte dichte
Baumbestände.
Die Willstätterwaldhütte
Das Großherzogliche Badische
Forstamt Kork und der
Jagdpächter Karl Schützenber-
ger aus Straßburg erbauten
1898 im Willstätter Wald eine
Hütte. Im Jahre 1936 wurde die Hütte vom Badischen Forstamt Offenburg
ausgebaut und aufgestockt.
Die heute noch kursierende Legende, dass die Willstätter ihren Wald
„versoffen" haben, ist hiermit widerlegt. Die Bürger haben um ihren Wald
gekämpft und gerungen. Die vielen Prozesse, Einschüchterungen und Intrigen
durch die Obrigkeiten und vor allem durch Unkenntnis ihrer Möglichkeiten
haben den Willstätter die Durchsetzungskraft genommen.
Die UiLLstältemaldtütt
tM im von GnrJherzosi. Wischen
forstoi M ü. dem Jo^PochterSchut-\
er?er aus Sfraftura.
<4sbau u.kfstxkiB ii Jahre 1336
kd^^kckfor^^ (Muri |
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0098