Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 201
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0201
Der Baumsarg - oder wie beerdigt man den Wald

201

,6

„Den Baumsarg auf die Homisgrinde"; mit dieser
spektakulären Forderung trat das Ökologische Bündnis
Baden-Württemberg Anfang Dezember an die Öffentlichkeit
. Stuttgart live stellt das Projekt vor.

..Das Sterben der Pflanzen war
stets anonym tn unseren Tagen
jedoch, wo Unfaßbares geschieht
, wo ganze Wälder sterben
, soll das Zeichen des offenen
Sarges die Anonymität eines
Baumes aufheben. Ein einzelner
Baum wird nach seinem
Tode mit seinem ganzen tragischen
Schicksal zur Schau gestellt
Es soll eine Totenfeier
stattfinden welche das Leben
und Sterben dieses Baumes in
alter Gedächtnis ruft. Und stan-
28 live

diges Glockengelaut soll stets
an den Tod Oes Baumes enn-
nem. solange seine Artgenossen
in der fnschen Luft des
Waldes den Gastod eneiden."
So die Vorstellung des Hamburger
Phantasten - die Bezeichnung
Aktionskunstler mag
er nicht - Rolf Schulz.

Wer ist Rolf Schulz?
Bundesweit beKannigeworden
ist er durch seine Aktion ..Bnjll-
waJd"- „Oer sterbende Waid

konnte nicht schreien, seufzen,
stöhnen, obwohl er es haue tun

müssen." So tat Rott Schutz
dies stellvertretend, mit jenem
Lärmspektakel im Hamwarder
Forst, das erst die Behörden,
dann die nestbauenden Vögel
aufschreckte. Sein letztes
Spektakel kam am 20. Oktober
in Stade zur AuKthrung. „Tausend
Takte Tod" nannte der
Phantast seine audiovisuelle
Collage gegen die Tiefflieger.

Der Baumsarg

Das neue Projekt ist praktisch
eine Fortsetzung vom „Brüll-
wakj". Nachdem nun werte Teile
des Waldes tot sind. muß dieser
auch beerdigt werden. Die
kJee. mittels eines Baumsargs
als Mahnmal auf das Wakister-
ben hinzuweisen, hat durchaus
etwas für sich. So fand Rolf
Schulz auch bald Bündnispartner
bei Umwettverbanden und

Büroennrtiativen. Der BBU. (
Okotogiscbe Bündnis Baden-,
Württemberg. Bundschuh. Ro-
bm Wood. Die Grünen, BUND-'
Jugend und viele andere Bär**
gennitiatrven im Landle unter-:
stützen d« Aktion Baumsarc
und befürworten die Aufstellung
des Mahnmals auf dem Katzen -
köpf, einem Nebengiptel de?'
Homisgrinde im Schwarzwald
Auf dem Katzenkopf ist def
Waldtod bereits Realität: Er ist.
sein überdimensionaler Baumund
Pftaruerifnedhof.

Das Ökologische Bündnis e
Gegründet wurde das Ökologische
Bündnis m Juli 1985. D**?
Zusammenschluß von okotogi-
schen Initiativen und Organisationen
soll wirkungsvolle Maßnahmen
gegen die fortscnrei-
tende Vergiftung der Luft, de«?
Wassers und des Bodens wk1
auch der zunehmenden Straf»
lenoelastung ermogl-chen An;
die Öffentlichkeit trat das Oko


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0201