Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 221
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0221
Die Edelkastanie als Nahrungs- und Heilmittel

221

44 ebenda, 458; im von mir benutzten Exemplar ist das entsprechende Blatt nicht mehr
vorhanden.

45 Ebenda, 477.

46 Hahn, Mary: Illustriertes Kochbuch für die einfache und feine Küche. Berlin-Steglitz
1928, 33734. Auflage (In Besitz von M. Müller. „Untere Linde", Oberkirch).

47 a.a.O., 16.

48 a.a.O., 312/313.

49 a.a.O., 313.

50 ebenda.

51 a.a.O., 419.

52 a.a.O., 473.

53 a.a.O., 339.

54 ebenda.

55 a.a.O., 406.

56 a.a.O., 74.

57 a. a. O., 430.

58 a. a. O., 434 und 447.

59 a. a. O., 446.

60 a.a.O., 505.

61 Bänzinger, Erica/Buri, Fredy: Kastanien, CH-Lenzburg 2003.

62 a. a. O., 36-51.

63 a. a. O., 54-78.

64 a.a.O., 83-100.

65 a.a.O., 104-113.

66 a. a. O., 114-118.

67 Maroni und Kürbis und Trauben, ursprüngliche und raffinierte Herbstküche. Memmingen
. Aceto-Verlag 2005, 3. Auflage (Kopien hieraus verdanke ich Herrn Helmut Kude-
rer, Durbach-Ebersweier. Dieser ist sowohl als Museums-Mitarbeiter in Oberkirch allgemein
- wie auch besonders bei der Edelkastanien-Ausstellung von herausragender
Beteiligung und Gestaltungskraft.).

68 a.a.O., 7-15.

69 Auskünfte am 9. Februar 2007; über den Großhandel sind in Oberkirch folgende Kastanienprodukte
, etwa im Naturkosteck Neuse, zu beziehen: Dinkel-Maroni-Gebäck,
Ganze Maronen; Maronenpüree; Maronen gegart; Edelkastanienmehl, Edelkastanienhonig
(Bioland und Toskana).

70 vgl. Fuchs, Leonhart: New Kräuterbuch. Basel 1543. Cap. CXII; Dinand, August Paul:
Handbuch der Heilpflanzenkunde, Esslingen/München 1921, 3. Auflage, 66; Marzeil,
Heinrich: Heil- und Nutzpflanzen der Heimat. Reutlingen 1947, 104; Brockhaus Enzyklopädie
, Band V, Wiesbaden 1968, 230; Pahlow, M.: Das große Buch der Heilpflanzen
. Bechtermünz Verlag 2000, 107/108; Informationsblatt IG Edelkastanie 2006;
Internet: naturmedizin 2007.

71 Jülg, Gerhatd (s. Anm. 27), 110.

72 Posch, Helmut: Was ist Hildegard-Medizin?, A-St. Georgen 1983, 20; Kluge, Heidelore
: Hildegard von Bingen. Pflanzen- und Kräuterkunde. Rastatt 1998, 58-60.

73 Posch, Helmut (s. Anm. 72), 21.

74 a.a.O., 22.

75 a.a.O., 23.

76 a.a.O., 23.

77 a. a. O., 25.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0221