Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 252
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0252
252

Ingrid Hahn

Der Weißtannen turm fügt sich
geschmeidig in das Gartengelände
ein

Dieser spannende Moment wurde von vielen Kehlern mit einem prickelnden
Gefühl verfolgt.

Die statische Aussteifungs-Stabilität wurde ergänzt durch Streben, Verbindungsplatten
und Spannbändern aus Metall.

Jetzt, da der Turm stand und sicher im Boden verankert war, konnte mit
der Montage der Treppenanlage begonnen werden. Bevor man die oberste
Plattform betreten konnte, wurden 210 Stufen von unten nach oben montiert
. Sie wurden aus massivem Balkenholz von 14 Zentimetern Dicke, 34
Zentimeter Tiefe und 122 Zentimetern Länge (Treppenbreite) gefertigt.
Die Trittflächen wurden mit rutschsicherem Noppenblech abgedeckt. Weder
Nässe noch Trittschürfung kann so dem Holz schaden. Um die Finanzierung
der Stufen zu sichern, wurde die Bevölkerung vom Förderverein
zur Patenschaft aufgerufen. Nach anfänglichem Zögern konnten alle Stufen
an Paten verkauft werden. Jede Stufe wurde mit dem entsprechenden
Namenschild versehen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0252