Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 291
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0291
Landschaftsgeschichte und Natürlichkeit der Baumarten in der Rheinaue

291

Abb. 1: Die Weseraue vor 3000^4000 Jahren. Rekonstruktion nach Vorstellungen
der Naturlandschaftsforschung (Gerken u. Dörfer 2002). Die Rekonstruktion berücksichtigt
neuere Befunde für die Kulturaue Weser vor 3000 Jahren noch nicht.

Abb. 2: Für Flussauen am Niederrhein wurde eine Rekonstruktion der Auelandschaft
seit ca. 8000 Jahren erarbeitet. Kulturlandschaftseinflüsse auf die Auen und
ihre Wälder wurden dabei dokumentiert. Der Landschaftszustand der Kulturaue
am Niederrhein in der Römerzeit (100 v. Chr.) zeigt eine bereits stark vom Menschen
überformte, waldarme Landschaft.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0291