Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 432
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0432
432

Dieler Kauß

in der mittleren Ortenau. In: Ottenau 72, 1992, 99-108; ders., Oberkirch. Die Geschichte
der Stadt von den Anfängen bis zum Jahre 1803. Oberkirch 1975.

5 L803.HI. 6/10 (GLA 169/85).

6 vgl. dazu im Folgenden den Abschnitt Entschädigungen.

7 vgl. Oppenauer Gerichtsrechnung pro 1807 (Stadtarchiv Oppenau).

8 Geographisch-statistisch-topographische Beschreibung von dem Kurfürstenthum Baden
. Karlsruhe 1804.

9 a. a. O., 256-258.

10 a. a. O., 247-249.

11 a. a. O., 250-255.

12 Kolb, Johann Baptist: Historisch-Statistisch Topographisches Lexikon aus dem Großherzogthum
Baden. Band III, Karlsruhe 1816, 38.

13 Beschreibung Baden 1804 (s. Anm. 8), 255/256.

14 Kolb, Joh. Bapt., Lexikon Baden 1816 (s. Anm. 12), 161/162.

15 Beschreibung Baden 1804 (s. Anm. 8), 259/260.

16 Zu den Ereignissen um 1802 vgl. Schell, Erwin: Das Hochstift Straßburg rechts
des Rheins im Jahre 1802. In: Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins 87, 1935,
126-188; Pillin, Hans Martin: Oberkirch 1803-1918. Oberkirch 1978, 13-15.

17 Pillin, Hans Martin: Oberkirch 1975 (s. Anm. 4), 105; noch 1789 bestimmte Fürstbischof
Ludwig Renat Eduard von Rohan, dass alle Stabhalter von der versammelten
Bürgerschaft des betreffenden Gerichts nach den Stimmen gewählt und vom Oberamt
bestätigt werden. (1789. IX. 1 Kopie im Archiv des Ortenaukreises. Urkundenbestand
des 18. Jahrhunderts. Nr. 2).

18 vgl. dazu Andreas, W.: Geschichte der badischen Verwaltungsorganisation und Verfassung
in den Jahren 1802-1818. Band l: Aufbau des Staates im Zusammenhang der
allgemeinen Politik. Leipzig 1913; Stiefel, Karl: Baden 1648-1952, Band I und Band
II. Nachdruck. Karlsruhe 2001; Würtz, Christian: Johann Niklas Friedrich Brauer
(1756-1813), Stuttgart 2005.

19 Stiefel, Karl: Baden. Band I (s. Anm. 18), 217.

20 a.a.O., 222.

21 a.a.O., 212.

22 a.a.O., 213.

23 GLA 215/138.

24 Regierungsblatt des Großherzogthums Baden vom 2.12.1809, 693-695, 695-700,
700-703.

25 Stiefel, Karl: Baden. Band I (s. Anm. 18), 216.

26 Regierungsblatt des Großherzogsthums Baden vom 2.12.1809, 700.

27 Stiefel, Karl: Baden, Band I (s. Anm. 18), 824.

28 Stiefel, Karl: Baden, Band II (s. Anm. 18), 1414/1415.

29 a. a. O., 1378/1379.

30 a. a. O., 1933/1934.

31 a. a. O., 1276/1277.

32 a.a.O., 1190.

33 a. a. O. Band I (S. Anm. 18), 482-485.

34 1808.111.12 (IV.23) GLA 215/138.

35 vgl. Redecker, Ulrike: Die badische Verwaltungsgliederung 1803-1864, 4 Hefte, o. O.
1974, Masch. Manuskript (Staatsarchiv Freiburg).

36 a.a.O., 237.

37 a.a.O., 275.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0432