Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 467
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0467
Der Kippenheimer Höfer-Fund

Abi

Der Höfer-Fund vor der Restaurierung

(Vorlage: Haupt Staatsarchiv Stuttgart)

Sicherung und Erschließung des „Höfer-Fundes"

Hans Höfer berichtete 1998 dem Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim
e.V. von seinem bemerkenswerten Fund, den er gewissenhaft und
sorgfältig bei sich zu Hause aufbewahrte.23 Erste Stücke waren daraufhin
im Herbst 1999 in der Austeilung des Fördervereins „Was blieb - Spuren
jüdischen Lebens in der Ortenau" zu sehen24 und wurden für Publikationen
herangezogen.25 Allen Beteiligten war die außergewöhnliche Bedeutung
des nunmehr als Höfer-Fund bezeichneten Materials recht schnell bewusst.
Vergleichbare Funde dieses Ausmaßes in ehemals jüdischen Privathäusern
sind für den historischen Kontext des Landjudentums generell äußerst selten
und waren für die oberrheinische Regionalgeschichte bis dahin noch
nicht bekannt.26

Aus diesem Grund wurde nach Kooperationspartnern und Möglichkeiten
gesucht, um den Bestand zu sichern, sachgerecht zu restaurieren und
für eine Nutzung für Forschungszwecke zu erschließen. Die Trägerschaft
für ein entsprechendes Projekt übernahm mit dem Einverständnis von Hans
Höfer der Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim e.V., die Projektdurchführung
oblag Uwe Schellinger. Ende Februar 2000 wurde bei der
Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg ein Antrag auf finanzielle Förde-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0467