Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 505
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0505
Geschichte und Geschichten um ein malerisches christliches Symbol mit ernstem Hintergrund 505

Bild 4: Das Kreuz aus den Bildern
1 und 2 am 2. Pfingsttag des Jahres
2006. Es steht - inzwischen um einige
Teile, u. a. den Heiligenfiguren und
dem Lanzenreiter, beraubt und deshalb
in Teilbereichen verändert - nach wie
vor an seinem ursprünglichen Standort
am Speicher des „ Vierten Bauernhofs
" in Hornberg-Niederwasser
(Bild 3).

Bild 5: Das 1972 neu errichtete
Longinuskreuz am Hippenseppenhof
im Schwarzwälder Freilichtmuseum
Gutach. An diesem Kreuz ist Longinus
als blauer Dragoner dargestellt.

nach Recherchen der Familie Klausmann aus dem 18. Jahrhundert; vielleicht
wurde schon einige Jahre, nachdem der Hof erbaut war, das Kreuz
aufgestellt; genaue Angaben dazu wurden nicht mehr gefunden.

Das malerische christliche Symbol ist ein selten gewordenes Longinuskreuz

In der Landschaft des deutschen Südwestens findet man auch heute noch
eine Vielzahl von Zeugen religiöser Volkskunst. Neben Kapellen und Heiligenstatuen
sind es vor allem Kreuze in recht unterschiedlichen Formen
und Ausführungen. Sie alle sollen an die Leiden Christi erinnern. Eine
volkskundliche und religiöse Besonderheit unter den Kreuzen sind die im
Schwarzwald, insbesondere im Gebiet der ehemaligen vorderösterreichi-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0505