Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 525
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0525
Jahrhundertsturm Lothur und seine Auswirkungen

525

Viele Leute waren auf dem
Weg zum Moosturm. Sie
wollten alle die Ausmaße des
Sturmes sehen.

Oben auf dem Turm angelangt
, erkannten wir erst die
großen zerstörten weiten Flächen
, die ringsherum zu sehen
waren. Alle Bäume lagen
in eine Richtung. Wir sahen
die kahlen Flächen in Reichenbach
und Ohlsbach,
überwiegend auf der Ostseite
der Täler. Ja, und dann konnten
wir klar und deutlich unsere
Heimat Stöcken erkennen
. Man hatte eine tolle Aussicht
. Endlich erkannte auch
ich, welches das Nordrachtal
war und wo das Harmersbachtal
lag. Ein großer Vorteil
, den da der Sturm mit sich

brachte, aber wahrscheinlich Moosturm vor dem Sturm
auch der einzige.

Ausblick vom Moosturm nach dem Sturm


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0525