Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 588
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0588
588

Berichte der Mitgliedergruppen

Quirin Moscherosch, Bruder des Johann Michael Moscherosch

Prof. Dr. Walter Schäfer, Baden-Baden

Johann Rist, ein Geistesverwandter von Grimmelshausen

Dr. Eberhard Mannack-Heikendorf, Kiel

Die Schicksalsfürstin Amalia Zephyrine von Hohenzollern

Gunter Haug, Schwaigern

Wie keusch ist Thomas Manns Joseph?

Prof. Dr. Babara Molinelli-Stein. Mailand

Vortrag entfiel

Oberkirch - Straßburg, die französischen Revolutions- und napoleonischen
Truppen auf dem Marsch durch den Schwarzwald;
nach den Memoiren eines Zeitzeugen
Prof. Dr. Louis Brunet, Oberkirch-Straßburg
Darstellung des 30-jährigen Krieges in der Literatur am Beispiel
von Wilhelm Raabes „Else von der Tann"
Götz Bubenhofer, Achern

Dr. Heermann

Offenburg

Die Mitgliederversammlung des Historischen Vereins Offenburg fand am 4. Oktober 2006
im Cafe im Ritterhaus statt. Im Anschluss daran stellte Dr. Wolfgang Gall die Ausstellung
„Neue Welt und Altes Wissen. Wie Amerika zu seinem Namen kam" vor. Der Gedenktag
an die Opfer des Nationalsozialismus wurde am 27. Januar im Offenburger „Salmen" mit
einer Lesung Bruno Epples begangen. Vorgetragen wurden Passagen aus dem Werk Jacob
Picards „Der Gezeichnete", in dem der Autor dem süddeutschen Landjudentum ein literarisches
Denkmal setzte. In Kooperation mit der Volkshochschule Offenburg fanden Vorträge
zur Kulturgeschichte des Wassers statt. Dr. Bernhard Klär zeichnete im Ritterhausmuseum
das Leben und Werk des Barockkomponisten P. Ildefons Haas nach (5. Dezember). „Von
Römerruinen und Adelsgräbern. Archäologie unter der Peterskirche von Lahr-Burgheim"
lautete eine Exkursion unter der Leitung von Dr. Niklot Krohn (25. November, in Zusammenarbeit
mit der VHS). Ingrid Götz leitete den Ahnenforscherstammtisch.

Dr. Wolfgang Reinbold

Oppenau

Januar Mitgliederversammlung

Nach dem geschäftlichen Teil

Diavortrag: Mexico, Land der Pyramiden
Februar Museumsbesuch in Oppenau

Vorstellung der neu gestalteten Räume im Rathaus durch die Herren Hofe-

rer und Brümmer
März Vortrag von R. Fettig

Martin Gugger, ein Pensionär macht sich Gedanken
April Halbtagesfahrt

Fahrt über die Schwarzwaldhochstraße nach Baden-Baden

212. / 08.05.2006

213. / 12.06.2006

214. /03.07.2006

215. / 07.08.2006

02.10.2006

216. /06.11.2006

217. / 04.12.2006


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0588