Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
87. Jahresband.2007
Seite: 600
(PDF, 115 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0600
600

Berichte der Fachgruppen

leinwand an Hand von Beispielen die Vorteile der leicht zu nutzenden Software. Nahezu
10 000 Objekte wurden im Freilichtmuseum in drei Jahren erfasst, beschrieben und fotografiert
und damit für die Zukunft nutzbar gemacht. Da in vielen Museen Defizite bei der Inventarisierung
bestehen, wurde die anschließende Diskussion und Fragerunde von allen
Museumsmitarbeitern intensiv genutzt.

Am Ende der Tagung informierte Alfons End vom Schulmuseum Zell-Weierbach erneut
über den Stand des Museumsprospektes. Der voraussichtliche Erscheinungstermin soll nun
2007 sein. Den Prospekt schon früher ins Netz zu stellen, ist jederzeit möglich. Dr. Weisser
berichtete, dass bereits heute alle Ortenauer Museen, auch die Einrichtungen, die keine eigene
Homepage besitzen, im baden-württembergischen Museumsnetz - netmuseum.de -
eingepflegt sind. Alle Museen werden dort mit Bild, einem beschreibenden Text und detaillierten
Daten wie Öffnungszeiten etc. ständig aktualisiert. Zu finden sind die Museen in der
Datenbank über Kartenausschnitte, Orts- und Museumsnamen und Sammlungsbereiche.
Die Seite Netmuseum.de wird stark frequentiert: Im 2006 wurde sie über 1 Million Mal angeklickt
!

Beide Tagungen wurden von etwa 25 Mitgliedern, die aus ca. 20 Museen kommen, besucht
. Der fachliche Austausch wird damit von den Mitarbeitern der Museen in der Ortenau
gerne wahrgenommen.

Jürgen Weisser


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2007/0600