Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 67
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0067
Wallfahrten im Ortenaukreis

67

12 Benutzte Literatur zur Wallfahrt in Appenweier-Urloffen/Zimmern.

a) Verzeichnisse:

Realschematismus 1863, 291, Handbuch Erzd. Freiburg 1910, 589/590, Handbuch
Erzd. Freiburg 1939, 459; Realschematismus 2001, 63; Döring, A. (s. Anm. 6), 71;
Brammer, Hermann (s. Anm. 9), 76/77; Heizmann, Ludwig (s. Anm. 8), 5/6.

b) Beiträge:

Huber, Erich Arnold: Heimatbuch der Gemeinde Urloffen. Urloffen. 1971: Kauß, Dieter
: Die Feldkirchen in der südlichen Ortenau als Zeichen frühen Christentums, in: Römische
Quartalschrift 68, 1973, 78-90; Maier, Karl. 600 Jahre Wallfahrtskirche Zimmern
. Urloffen 1989, Spengler, Siegfried: Wallfahrtskirche St. Martin in Zimmern. Urloffen
2007.

13 Kauß, Dieter: Die mittelalterliche Pfarrorganisation in der Ortenau. Bühl 1970,
262/263.

14 Maier, Karl (s. Anm. 11) 52.

15 a.a. O. 64/65.

16 Benutzte Literatur zu Ettenheim-Ettenheimmünster

a) Verzeichnisse:

Handbuch Erzd. Freiburg 1910, 354; Handbuch Erzd. Freiburg 1939, 289; Realschematismus
2001, 426: Döring, A. (s. Anm. 6) 27; Brammer, Hermann (s. Anm. 9) 80-82.

b) Beiträge:

Schultz, Friedhelm-Schadek, Hans: Das Benediktinerkloster Ettenheimmünster in: Die
Ortenau 58, 1978, 150-201: Strittmatter, Walter: St. Landelin Ettenheimmünster. München
-Zürich 1982, 2. Auflage: Kewitz, Hubert: Die Geschichte des hl. Landelin von
Ettenheimmünster, in: Die Ortenau 65, 1985, 102-119; Rest, Josef-Barth, Medard-
Uttenweiler, Bernhard: Aufsätze zur Geschichte der südlichen Ortenau-Ettenheim
1986; Weiß, Dieter: Klosterkirche Ettenheimmünster. Zur Ausstattung der Kirche und
dem Verbleib der Kircheneinrichtung. Offenburg 1999; Uttenweiler, Bernhard: Die
Verehrung des hl. Märtyrers Landelin und die Wallfahrtskirche in Ettenheimmünster.
Lindenberg 2006.

17 Erneut veröffentlicht in Rest-Barth-Uttenweiler (s. Anm. 16).

18 Rest-B arth-Uttenweiler (s. Anm. 16), 285.

19 Uttenweiler, Bernhard: Die Verehrung (s. Anm. 16), 24.

20 Benutzte Literatur zur Wallfahrt in Lautenbach

a) Verzeichnisse:

Realschematismus 1863, 285; Handbuch Erzb. Freiburg 1910, 375; Handbuch Erzb.
Freiburg 1939, 445/446; Realschematismus 2001, 110; Döring A. (s. Anm. 9), 42/43;
Brammer, Hermann (s. Anm. 9) S.87/89.

b) Beiträge:

Haid, Hans: Die Glasgemälde der Wallfahrtskirche zu Lautenbach, in: Die Ortenau 24,
1937, 89-107. Ders., Der Jünglingskopf aus der Lautenbacher Wallfahrtskirche, in:
Die Ortenau 44, 1964, 195-199; Haid, Hans/Huber, Rudolf: Pfarr- und Wallfahrtskirche
„Maria Krönung" in Lautenbach/Renchtal. München/Zürich 1983; Pillin, Hans-
Martin: Die Geschichte des Luftkurortes Lautenbach. Lautenbach 1994; Jülg, Gerhard:
Land und Leute. Kappelrodeck 2003, 246; Huber, Rudolf: Aus dem Archiv der Wallfahrtskirche
(s. Anm. 4).

21 vgl. Pillin, Hans-Martin: Oberkirch. Die Geschichte der Stadt von den Anfängen bis
zum Jahre 1803. Oberkirch 1975, 181/82; ders., Die Geschichte des Luftkurorts (s.
Anm. 20), 102.

22 Pillin, Hans-Martin: Die Geschichte des Luftkurorts (s. Anm. 20), 74.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0067