Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 69
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0069
Wallfahrten im Ortenaukreis

69

36 Ehrenfried, Adalbert: Die Wallfahrt (s. Anm. 33), 11.

37 a.a.O. 37.

38 a.a.O. 43.

39 Heizmann, Ludwig: Ein Wallfahrts- und Gebetbuch (s. Anm. 33), 22/23; Ehrenfried,
Adalbert: Die Wallfahrt (s. Anm. 33), 1/2; Ehrenfried Adalbert-Zartmann, B.: Wallfahrtskirche
(s. Anm. 33), 2-5.

40 Ehrenfried, Adalbert: Die Wallfahrt (s. Anm. 33), 7 und 21.

41 a.a.O. 25.

42 a.a.O. 26.

43 Ehrenfried Adalbert-Zartmann, B.: Wallfahrtskirche (s. Anm. 33), 8-10.

44 Brommer, Hermann: Wallfahrten (s. Anm. 9), 103; Ehrenfried, Adalbert: Die Wallfahrt
(s. Anm. 33), S.33/34.

45 Straub, Otto: Ein Wallfahrtsbuch (s. Anm. 33), 112-120.

46 Grimm, Godehard: Zell a. Harmersbach (s. Anm. 33), 70 und 112, Anmerkung 46.

47 a.a.O. 70.

48 „Maria zu den Ketten" in ARZ 2007-03-10/11.

49 Mein persönliches Resümee aus den Verzeichnissen, der Literatur, sowie aus verschiedenen
Telefonaten mit den betreffenden Wallfahrtspfarrern.

50 Benutzte Literatur zur Wallfahrt „St. Jakob" über Gengenbach.

a) Verzeichnisse:

Realschematismus 1863, 283 nennt nur Jahreszeiten dort; Handbuch Erzb. Freiburg
1910, 571/72; Handbuch Erzb. Freiburg 1939, 440; Realschematismus 2001, 660; Döring
A. (s. Anm. 6), 30. Brommer, Hermann (s. Anm. 9) 84.

b) Beiträge:

Barth, Medard: Der Kult der hl. drei Straßburger Jungfrauen Einbeth Worbeth und Vil-
beth. Straßburg 1936 (Sonderdruck) 59 und 78; Renner, Anna-Maria: Kirchen und Kapellen
in Gengenbach. München/Zürich 1976, 2. Auflage; Eberwein, Helmut: Gengenbach
, ein kunstgeschichtlicher Rundgang. München/Zürich 1988, Klein, Kurt: Der
Kinzigtäler Jakobusweg. Wanderführer Waldkirch 1994; Brommer, Hermann: Gengenbach
. Kirchen und Berglekapelle. Lindenberg 1999; Bauer, Juliane: Neue Erkenntnisse
zur Bau- und Kunstgeschichte der Jakobus- und der hl. Grabkapelle auf dem Bergle zu
Gengenbach, in: Die Ortenau 80, 2000, 315-330.

51 Bauer, Juliane: Neue Erkenntnisse (s. Anm. 50), 315.

52 Eberwein, Helmut: Gengenbach (s. Anm. 50), 4.

53 a.a.O. 10; Barth, Medard: Der Kult (s. Anm. 50).

54 Brommer, Hermann: Gengenbach (s. Anm. 50), 30.

55 Benutzte Literatur zur Wallfahrt „St. Jakob" über Wolfach.

a) Verzeichnisse:

Realschematismus 1863. 67 Anniversarien werden dort gehalten; Handbuch Erzb. Freiburg
1910, 785/86; Handbuch Erzb. Freiburg 1939, 247; Realschematismus 2001, 385;
Döring A. (s. Anm. 6), 70/71. Brommer, Hermann (s. Anm. 9) 94-101.

b) Beiträge:

Disch, Franz: St. Jakob bei Wolfach, in: Die Ortenau 8, 1921, 34-42; ders., St. Jakob
bei Wolfach. Die Eremiten und Mesmer, in: Die Ortenau 10, 1923, 1-10; Heizmann,
Ludwig: Der Amtsbezirk Wolfach, Offenburg 1924, 3-10, 42; Klein, Kurt: Der Kinzigtäler
Jakobusweg (s. Anm. 50), 83-91; ders., Die Jakoblinde bei der Wallfahrtskirche
St. Jakob in Wolfach, in: Die Ortenau 63, 1983, 338/39; Böckelein, Hedwig: Dynastische
Interessen und Heiligtum. Die Jakobus Verehrung in den Territorien des Hauses
Fürstenberg, in: Herbers, Klaus/Bauer, Dieter R.: Der Jakobuskult in Süddeutschland.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0069