Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 97
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0097
Franz von Papen als Wendelinusreiter

97

Für die damalige Zeit war es eine Sensation, dass in Nußbach am Wendelinusfest
eine französische und eine deutsche Militärkapelle gemeinsam konzertierten.

des Riesenvolkes im ,Reich der Mitte' führte. Die Menschenwürde ist hier
mit den Füßen getreten. Millionen endeten durch Erschießungen, führen
ein Elendsdasein in überfüllten Gefängnissen. Heute, wo die ungeheuere
Weltgefahr des marxistischen Kommunismus drohend vor den Toren des
noch christlich sein wollenden Abendlandes steht, müssen wir Christen
Schulter an Schulter zusammenstehen. Ergreifend schilderte Bischof
Grimm den Leidensweg und Glaubensmut eines seiner chinesischen Katecheten
, den keine Grausamkeit seiner roten Verfolger in seiner Treue zu
Christus und Kirche wankend machen konnte. "31

Die Frontstellung gegenüber dem Kommunismus war seit Churchills Züricher
Rede 1946 die wesentliche Voraussetzung für die Idee der europäischen
Einigung.38 Nach dem Ausbruch des Koreakrieges 1950 begann sie
Realität zu werden. Der Zusammenhang zwischen deutsch-französischer
Versöhnung, europäische Einheit und Abwehr des Kommunismus wurde
1957 in der Predigt des Straßburger Bischofs Weber sichtbar:

„An die deutschen Pilger gewandt, erinnerte er (Bischof Weber, d. V.) in
seiner Ansprache zunächst an das Jahr 1917, wo er als Hauptmann im
französischen Heer gegen die Deutschen gekämpft habe und verwundet


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0097