Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 119
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0119
„Trenderle" und „Holegrasch": Spuren jüdischen Brauchtums in der Ortenau

119

Chanukka-Trenderle. Holz und
Plastik. England 1993. Geschenk

Eva Mendelsson,
Judaica-Sammlung Museum

Offenburg

am letzten Chanukka-Tag zurück von seinem unfreiwilligen Winteraufenthalt
. (Eduard Cohn war am 10.11.1938 nach Dachau deportiert worden.)
Wie war damals die Freude groß. "

Dienstag 7.12.39:

„Heute ist schon der zweite Tag Chanukka, und gerade kommen wir vom
Entzünden. Es war schon schön, aber so feierlich wie bei uns zuhaus war
es bis jetzt noch nicht. Frl. Bendix selbst kann kaum Iwoth, sonst würde es
bestimmt viel schöner sein. Das ,Maos zur' wird hier auch so schnell gesungen
, das gefällt mir gar nicht. Ich würde sehr gerne einmal zu Hause
beim Entzünden sein, aber wir dürfen nicht. Dagegen wunderschön ist es,
wenn die vielen kleinen Kerzlein brennen. "

Montag, 11.12.39:

„Gestern hatten wir unsere Bescherung. Ich bekam viele schöne Sachen
und zwar alles was ich mir wünschte. Ein wunderschönes Tragenecesaire
mit zwei Scheren und 2 Döschen und noch vieles anderes. Dann war auf
dem wunderschön hergerichteten Gabentisch ein Nähkasten mit Futtertä-
scherl, ein Teller mit Konfekt und Äpfel. Ich habe mir diesen Gabentisch
lange nicht so schön vorgestellt, als er wirklich war. "56


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0119