Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 139
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0139
Religionsgeschichte als Familiengeschichte: Die Chewra Kadischa in Kippenheim

139

Briefkopf der Fa. „Nathan Weill Söhne" (Sammlung Uwe Schellinger)

Chewra Kadischa angehört. Nach Fritz Weills Tod am 28. Mai 1938 war
seine Frau Ciaire Weill allein den Repressalien der nationalsozialistischen
Machthaber ausgesetzt, da die Eltern ihren Sohn Hans schon im Juni 1937
nach England geschickt hatten. Am Morgen des 1. September 1938 wurde
Ciaire Weill von ihrer Mitbewohnerin Paula Auerbacher tot in ihrer Wohnung
aufgefunden.34 Es wird vermutet, dass sie sich selbst mit einem Messer
umgebracht hat. Die genauen Umstände ihres Todes sind jedoch nicht
geklärt.

Die Kippenheimer Lederhändler-Familie Weill

Der Zweig der Kippenheimer Weills, der sich um die Belange der Chewra
Kadischa kümmerte, unterhielt im Kippenheimer Ortszentrum seit Mitte
des 19. Jahrhunderts eine Lederfabrik und Lederhandlung mit Namen „Nathan
Weill Söhne".

Das Textilunternehmen hat in der lokal- und regionalgeschichtlichen Literatur
bislang noch keine Beachtung gefunden. Zu einigen jüdischen Familien
aus Kippenheim liegen inzwischen verschiedene, unterschiedlich
aufbereitete Informationen vor, etwa zur unmittelbar verwandten Eisenhändler
-Familie Weill,35 zur Weinhändler-Familie Durlacher36 sowie zu
den Familienzusammenhängen der Kippenheimer Zeitzeugen Inge Auerbacher37
, Hedy Epstein (geb. Wachenheimer)38, Pia Gilbert (geb. Werthei-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0139