Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 143
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0143
Religionsgeschichte als Familiengeschichte: Die Chewra Kadischa in Kippenheim

143

te Parallelen in anderen jüdischen Gemeinden der Ortenau finden lassen,
wäre eine Aufgabe für zukünftige Untersuchungen.

Anmerkungen

1 Jakob Gross (1841-1920). Siehe Bamberger, Naftali Bar Giora: Der jüdische Friedhof
in Schmieheim. Memor-Buch, Bd. 2, Tübingen 1999, 770, Grab 64/4a.

2 Jiddische Sprachform. Begräbnis = hebr. levaia (mi*?).

3 In Rust gab es zu dieser Zeit allerdings keinen Rabbiner; möglicherweise ist hier der
Kantor der jüdischen Gemeinde gemeint.

4 Dr Brodisgiger und andere Originale, sowie Geschichten, Anekdoten und einfache Begebenheiten
aus dem Altdorf vergangener Jahre, erzählt von Rudolf Edelmann sen. und
aufgeschrieben von Rudolf Edelmann jun., unveröffentlichtes Manuskript, o.J., 15f. Ich
danke Reginald Silberer für die Überlassung dieser Quelle.

5 Vgl. Labsch-Benz, Elfie: Die jüdische Gemeinde Nonnenweier. Jüdisches Leben und
Brauchtum in einer badischen Landgemeinde zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Stuttgart
1980, 112-114 bzw. 121 f.; Schwab, Maria: Erinnerungen an jüdisches Leben in Altdorf
. In: Historischer Verein für Mittelbaden/Ortsgruppe Ettenheim (Hrsg.): Schicksal
und Geschichte der jüdischen Gemeinden Ettenheim, Altdorf, Kippenheim, Schmieheim
, Rust, Orschweier, Ettenheim 21997 (11988), 285-296, bes. 291 f.; Lindner, Igor:
Religiöses Leben im jüdischen Diersburg. In: Historischer Verein für Mittelbaden
/Mitgliedergruppe Hohberg (Hrsg.): Diersburg. Die Geschichte einer jüdischen
Landgemeinde 1738-1940, 156-168, bes. 165f.

6 Siehe Lowenstein, Steven M.: Jüdisches religiöses Leben in deutschen Dörfern. Regionale
Unterschiede im 19. und 20. Jahrhundert. In: Richarz, Monika/Rürup, Reinhard:
Jüdisches Leben auf dem Lande, Tübingen 1997, 219-229.

7 Vgl. exemplarisch Kaplan, Marion (Hrsg.): Geschichte des jüdischen Alltags in
Deutschland. Vom 17. Jahrhundert bis 1945, München 2003.

8 Vgl. Weis, Dieter: Synagogen im früheren Amtsbezirk Ettenheim - Ettenheim, Altdorf,
Kippenheim, Schmieheim und Rust. In: Historischer Verein für Mittelbaden/ Ortsgruppe
Ettenheim: Schicksal und Geschichte der jüdischen Gemeinden Ettenheim (wie
Anm. 5), 322-361; Stüde, Jürgen: Judenschuel und Frauenbad. Die Geschichte der Juden
in der südlichen Ortenau im Spiegel ihrer kultischen Einrichtungen. In: Geroldsecker
Land 41 (1999), 117-137; ders.: Die glänzendste Synagoge weit und breit. Die
Baugeschichte der Kippenheimer Synagoge. In: Schellinger, Uwe (Hrsg.): Gedächtnis
aus Stein. Die Synagoge in Kippenheim 1852-2002, hrsg. i.A. des Fördervereins Ehemalige
Synagoge Kippenheim e.V., Heidelberg-Ubstadt/Weiher-Basel 2002, 17-60.

9 Vgl. Post, Rudolf/Scheer-Nahor, Friedel: Kippenheimer Jüdischdeutsch. Zur Sprache
südbadischer Landjuden, in: Die Ortenau 85 (2005), 365-378.

10 Vgl. Müller, Monika: Leben mit zwei verschiedenen Zeiten: Die jüdischen Kalender
aus dem Bestand der Schmieheimer Genisa, in: Die Ortenau 86 (2006), 269-286.

11 Siehe zur methodischen Einführung der „sozialen Institution" in die jüdische Regionalgeschichte
Baumann, Ulrich: Zerstörte Nachbarschaften. Christen und Juden in badischen
Landgemeinden 1862-1940, Hamburg 2000, 19f.

12 Siehe Segall, Jacob: Die Chewra Kadischa in Deutschland. In: Zeitschrift für Demographie
und Statistik der Juden NF 1925, H. 2, 9-13; Goren, Arthur Aryeh: Traditional
institutions transplanted. The Hevra Kadisha in Europe and in America. In: Rischin,
Moses (Hrsg.): The Jews of North America. Immigration, settlement and ethnic identi-
ty, Detroit 1987, 62-78.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0143