Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 208
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0208
208

Bernhard Littenweiler

/WÜKrmS ETTf NHETM WZ.

n£ - — —~~~jm: _V

Wieder sind nur vier Schüler aus Euenheim, zwei aus Altdorf und je einer
aus Schmieheim, Orschweier, Herbolzheim und Kenzingen. Doch der
größte Teil der Klasse kommt aus weiter Ferne.

1912: Eine sehr liebevoll und frei von antikem Pathos gestaltete Karte ist
den 17 Abiturienten von 1912 gelungen. Ihr Motto: „So leb denn wohl
Pennälerzeit, leb wohl". Sicherlich ist nicht nur der Abschied vom Gymnasium
gemeint, das hinter dem Tor zu erkennen ist. Der Gruß des elegant
gekleideten jungen Herrn gilt vielleicht noch mehr dem winkenden Etten-
heimer Mädchen. Hat einer jener zehn auswärtigen Abiturienten die Abschiedskarte
eigentlich für seine Liebste gezeichnet? Die Auswärtigen kamen
aus Freiburg, Straßburg, Karlsruhe, Heidelberg, Neckarburken, Stutt-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0208