Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 221
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0221
Ein vergessener Brauch: Schülerpostkarten vom Gymnasium Euenheim

221

Die Einjährigenkarten von 1917 bis 1933

Die Karten von 1917 und 1918 zeigen eine Urkunde mit dem Wappen der
Pennälerverbindung, dem Stadtwappen und dem Eisernen Kreuz. Die beigefügte
Losung „Durch Kampf zum Sieg" bezieht sich auf den noch andauernden
Weltkrieg. Auf der Karte von 1922 werden wieder Schüler in eine
Prüfungsmühle gesteckt, aus der Offiziersanwärter der Freiheit entgegen
marschieren. 1924 sitzen die „Einjährigen" in einem Luftschiff, wobei
ein Schriftband mit dem lateinischen Spruch „Per aspera ad astra" verkündet
, dass man nur durch große Mühen zu den Sterne gelangen kann. Auf
den Karten von 1925 und 1927 sind es Berge, die überwunden werden
müssen, um dahinter die Freiheit zu finden. Die letzte bekannte Einjährigenkarte
enthält lediglich ein Foto der sechs Jungen und sechs Mädchen
der Klasse mit dem Schriftzug „Einjähriges 1933". Damit ging in Euenheim
die rund 30 Jahre dauernde Tradition der Einjährigenkarten zu Ende.

Literaturhinweise

125 Jahre Gymnasium Ettenheim. (1841-1966). Ettenheim, 1967. (Abiturientenkarten:
1902, 1905, 1907, 1910. Einjährigenkarten: 1904, 1905, 1918. Außerdem Verzeichnis
der Abiturienten von 1901-1967).

150 Jahre Gymnasium Ettenheim. 1841-1991. Ettenheim 1991. (Abiturientenkarten: 1901,
1912, 1939, 1941. Einjährigenkarte: 1915).

Littenweiler, Bernhard: Vier Ausstellungstafeln mit Abiturienten- und Einjährigenkarten des
Gymnasiums Ettenheim im Rahmen der Foto- und Postkarten-Ausstellung des Historischen
Vereins Ettenheim 1983. (nicht veröffentlicht).

Städele, Dieter: Kitsch und Kunst im Kleinformat. Schülerpostkarten - ein vergessener
Brauch. Südkurierverlag Konstanz, 1986. (Umfangreiche Sammlung Konstanzer und
Rottweiler Schülerpostkarten mit einigen Karten vom Gymnasium Ettenheim: Abiturientenkarten
: 1902, 1904. Einjährigenkarte: 1904, 1918 und 1905).

Mezger, Werner: Die Bräuche der Abiturienten. Vom Kartengruß zum Supergag. Ein Beitrag
zur Schülervolkskunde. Universitätsverlag Konstanz, 1993, 2. Aull. 1994. (Kapitel
über Abiturientenkarten).

Wielandt, Ulf: Schülerpostkarten aus Donaueschingen. In: Festschrift 225 Jahre Fürstenberg
-Gymnasium. Donaueschingen, 2003.

Uttenweiler, Bernhard: Ettenheim - Ein liebenswertes Barockstädtchen. Sutton-Verlag Erfurt
, 2003. (Kapitel: „Ettenheim eine Schulstadt - Vom Kindergarten bis zur Höheren
Bürgerschule" mit Abiturientenkarte von 1901 und 1912 und Aufnahmen von Schülern
des Gymnasiums mit Schülermützen).

Uttenweiler, Bernhard (Hrsg.): Ettenheim. Geschichte der Stadt in Bildern und Dokumenten
. - Ettenheim, Ettenheimweiler, Ettenheimmünster, Altdorf, Münchweier, Wallburg.
Ettenheim, 2005. (Abiturientenkarte 1901 und Einjährigenkarte 1904).

Zur Karte von 1901: Hans Bolle: 1901 gab's die ersten Abiturienten am Gymnasium Ettenheim
. In: Geroldsecker Land 35 (1993).

Zur Karte von 1904: Josef Rest, Medard Barth, Bernhard Uttenweiler: Aufsätze zur Geschichte
der südlichen Ortenau und zum Kult des hl. Landelin von Ettenheimmünster.
Ettenheim, 1986.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0221