Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 279
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0279
Im Namen der Hyazinthe

279

Reimschema dargeboten mit zahlreichen klassischen Stilmitteln und mythologischen
Anspielungen, die in Offenburg sicher eine breite Schicht
klassisch gebildeter Bürger verstehen konnte. Das hatten sie in der mittelalterlichen
Lateinschule am Ölberg oder hier im Franziskanerkloster als
Schüler des Minoritengymnasiums bei ihren gelehrten Patres gelernt, auf
höherer Stufe seit 1660 auch bei den Rhetorik- und Philosophieprofessoren
der Oberstufe, die auf Bitten der Stadt hierher berufen worden waren. Diese
dürften auch zeitgenössische Kollegen unseres dichtenden Verstorbenen
und auch des hoch gebildeten Verfassers der oben erwähnten Klostertürinschrift
gewesen sein.5

Zu Anfang der Inschrift bittet der Verstorbene den Vorübergehenden um
ein kurzes Verweilen (Zeile 1). Als Umrahmung fordert das Ende des Epi-

STA VIATOR
IIAC SUNT IN FOSSA PATRIS VENERABELIS OSSA.
HAEC DATA SOLA SOLO, CAETERA MISSA POLO:
FLORIS EI NOMEN,COMPLEWr NOMINIS OMEN:
ATQUE irr UTRUMQUE FERAT, FLOS HYACINTHUS ERAT.
PINXERAT HUNC FLOREM PIETAS NON PICTA, VIGOREM
GRATIA SUMMA DEL RORIS AD INSTAR, EI
AUXrr, ET, UT FLOREM DECULT, DISPERSIT ODOREM
CIRCUMQUAQUE SUUM. SIC HYACINTHE, TUUM
IMPLESTI NOMEN FRAGRANT1S FLORIS ET OMEN
FLORUrr. ABLATUS. COELITIBUSQUE DATUS.

OBIIT

IN FESTO ANGELORUM PRINCIPIS
ET REIJCTIS HISCE FESTIS
ABl ff

AD CELEBRITATEM ANGELORUM
.SIC PIE SPERARE LICET.
A.R. EX. P.M. HYACINTHUS PFISTER. ORD. MIN. S. F. C

EX PROVINCIALIS
CONVENTUS HUIATIS FILIUS
PROV1NCIAE PATER.
ANNO MD.C C. X X X. VI. X XI X SEPTEMBR(IS)
ANNOS NATUS LXXVII.MENS.II.D.IX

R I P
ABI VIATOR ET DISCE
ILLIUS EXEMPLO VIVERE DISCE MORI


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0279