Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 332
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0332
332

Lina-Mareike Dedert

48 HStA: J 387 119/64, zitiert aus einer Lieferbenachrichtigung über 122 Gulden und 30
Kreuzer ohne Datum.

49 HStA: J 387 17/60.

50 Boelcke: Sozialgeschichte, 264.

51 Bis 1870 als in Mannheim die Badische Bank gegründet wurde, fehlte für das Großherzogtum
ein leistungsfähiges staatliches Bankinstitut. Die bis dahin existierenden
Privatbanken oder Kreditkassen verfügten nicht über eine ausreichende finanzielle Kapazität
. Zudem beschränkte sich ihr Wirkungskreis meist auf die wenigen Städte, vgl.
Wolfram Fischer: Ansätze zur Industrialisierung in Baden 1770-1870, in: ders.: Wirtschaft
und Gesellschaft im Zeitalter der Industrialisierung. Aufsätze - Studien - Vorträge
, Göttingen 1972, 373.

52 HStA: J 387 29/41.

Lina-Mareike Dedert, Am kleinen Platz 15, 13591 Berlin


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0332