Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 350
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0350
350

Heinz Nienhaus

Bild 2: Der 1934/35 von Florian Gutmann und Maria Vetterer - nachdem das
1922 abgebrannte und danach neu errichtete Vorgängergebäude wieder abgebrannt
war - errichtete, inzwischen unter Denkmalschutz stehende Dorfbauernhof
in Hausach-Dorf im Jahre 2007.

Traufseite. Er führt in einen Flur, dem die große Küche an der dem Eingang
gegenüberliegenden Traufseite nachgeordnet ist. Vom Flur aus betritt
man rechts die geräumige Wohnstube, an der linken Frontseite des Hauses.
Von hier aus sind zwei weitere Kammern, ebenfalls an der Frontseite des
Hauses zugänglich. Alle drei Räume der Frontseite werden mit unterschiedlich
großen Kachelöfen von der Küche aus beheizt. Auf der linken
Seite des Flurs sind noch weitere Kammern angeordnet. Diese räumliche
Gliederung wiederholt sich sinngemäß im darüber liegenden Geschoss,
wobei eine Treppe vom Flur in die Dachebene führt. Hier lagern Heu und
Stroh, was durch entsprechende Öffnungen in den Decken (Futterabwurf-
löcher) bis in den Futtergang des Stalls im Sockelgeschoss des Hauses abgeworfen
wird. Der Dachstuhl ist als „liegender Stuhl" ausgebildet, d. h.
die bei den Heiden- oder Höhenhäusern des Hochschwarzwaldes üblichen
hölzernen Firstständer, die in der Hausmitte vom Grund bis unter den First
reichen, fehlen hier. Die hintere Hocheinfahrt führt genau in die Hausmitte
oberhalb der zwei Wohngeschosse, was bei Häusern mit Firstständern nicht
möglich ist.6 Bei den Heiden- oder Höhenhäusern des südlichen Schwarzwaldes
führt die Hocheinfahrt deshalb üblicherweise rechts oder links von


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0350