Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 357
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0357
Die katholische Pfarrkirche Herz-Jesu im Baden-Badener Stadtteil Varnhalt.

357

Inneres der Pfarrkirche Herz-Jesu in Varnhalt (Zustand 2008) Foto: Coenen

Anmerkungen zu Biografie und Werk von Albert Boßlet

Albert Boßlet wurde am 23. Januar 1880 in Frankenthal in der Pfalz geboren
. Sein Vater war der Postvorstand Daniel Boßlet. Nach dem Abitur am
Humanistischen Gymnasium absolvierte Albert Boßlet ein zweijähriges
Volontariat im Architekturbüro Wilhelm Schulte sen. in Neustadt an der
Weinstraße. Von 1901 bis 1903 studierte er Architektur am Technikum in
Neustrelitz in Mecklenburg, das 1991 in die Fachhochschule Neubrandenburg
aufging.

Nach Stationen bei Heinrich Renard, Erzdiözesanbaumeister in Köln,
wo er durch die Planungen der Kirche der Dormitioabtei auf dem Zions-
berg in Jerusalem und der Kirche in Dülken erste Einblicke in den katholischen
Kirchenbau erhielt, sowie bei den Architekten Wilhelm Hector in
Saarbrücken und Josef Cades in Stuttgart eröffnete Boßlet 1909 sein eigenes
Büro in Landau/Pfalz. Noch als Bauleiter von Cades wurde er nach
dessen Tod mit der Fertigstellung der Landauer Marienkirche beauftragt.

Der 1. Weltkrieg unterbrach Boßlets Karriere als Architekt. 1915 wurde
er als Ingenieur zum Generalstab der Pioniere einberufen. Nach Kriegsende
arbeitete er von 1919 bis 1925 als Referent für Wohnungsbau im bayrischen
Innenministerium (zuletzt im Rang eines Landesbaurats). Im Rahmen
dieser Tätigkeit leitete er in den Jahren 1922 bis 1925 den Wiederauf-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0357