Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 503
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0503
Der Ortenaukreis - Rückblick 2007

503

Erster Bauabschnitt der Erweiterung der Gewerblichen Schulen Offenburg
eingeweiht

Die Schülerzahlen an den Gewerblichen Schulen Offenburg, der größten
gewerblichen Schule in ganz Südbaden, sind im Schuljahr 2007/2008
nochmals angewachsen. Annähernd 2.900 Schülerinnen und Schüler besuchen
derzeit die Gewerblich-Technischen Schulen Offenburg mit Technischem
Gymnasium. Sie werden von 160 Lehrkräften in 120 Klassen unterrichtet
.

Rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahres 2007/2008 konnte nach
nur 19-monatiger Bauzeit im ersten Bauabschnitt eine zusätzliche Schulfläche
von fast 5.000 Quadratmeter geschaffen und damit die Raumsituation
an der Schule deutlich verbessert werden. Für das Berufsfeld Bautechnik
wurden vier neue Werkstätten mit angeschlossenen Theoriebereichen
und CAD-Räumen eingerichtet. Das Berufsfeld Körperpflege erhielt zwei
Arbeitsräume für Friseure/innen und das Berufsfeld Gesundheit erhielt eine
Zahnarztpraxis, denen ebenfalls Theorie- und EDV-Räume angegliedert
sind. Daneben wurden 14 allgemeine Unterrichtsräume mit Vorbereitungsbereichen
sowie Räume für die Schulleitung und das Sekretariat gebaut.
Das Foyer des neuen Schulgebäudes ist multifunktional und kann auch als
Konferenzraum genutzt werden.

Das neue Schulgebäude erfüllt auch die energiepolitischen Zielvorgaben
des Kreises. Die eingebaute Pellet-Heizanlage wird die gesamte Schule
versorgen und zusammen mit einer auf dem Dach installierten Photovol-
taikanlage einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der CO2-Ausstoß
durch die Schulgebäude kann hierdurch um rund 135 Tonnen jährlich
reduziert werden.Die Kosten für den ersten Bauabschnitt beliefen sich auf
11 Millionen Euro (10,7 Mio. Euro Baukosten sowie 350.000 Euro Grunderwerbskosten
).

Im Beisein von Kultusminister Helmut Rau, dem Landtagsabgeordneten
Volker Schebesta, Vertretern des Regierungspräsidiums Freiburg, der Kammern
und der Kreishandwerkerschaft, Vertretern der rund 40 am Bau beteiligten
Firmen sowie zahlreichen Mitgliedern des Kreistags durfte ich den
Neubautrakt am 26. September 2007 offiziell seiner Bestimmung übergeben.

50 Jahre Kfz-Meisterschule in Offenburg

Seit 1957 bieten die Gewerblich-Technischen Schulen Offenburg einen
Vorbereitungskurs zur Ablegung der Meisterprüfung im Kraftfahrzeugme-
chatroniker-Handwerk vor der Handwerkskammer Freiburg an. Mit 60
durchgeführten Kursen, die von insgesamt 1.255 Absolventen besucht
wurden, konnte die Fachschule im Jahr 2007 eine beeindruckende und stolze
Bilanz präsentieren.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0503