Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 513
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0513
Hausschlachtung und Säckle strecken

513

den. Das ist wichtig für die Haltbarkeit und für die richtige Würze. Nach
ca. acht bis zehn Tagen werden die gewürzten Teile wie Speckseiten und
Rippchen usw. durchstochen und mit Schnüren an einem Stab befestigt
und in der Räucherkammer aufgehängt. In der Räucherkammer wird am
besten Rauch mit Sägemehl entwickelt.

Es sind mehrere Räucherungen nötig, um den Speck, den Würsten etc.
die richtige Würze und Haltbarkeit zu geben. Nach einigen Tagen kann
man dann die Würste an die Luft bringen und luftrocknen. Beim Speck
dauert es ein wenig länger. Nachdem alle Räucherungen beendet sind,
kann man den Speck und die Würste als altbewährtes Bauernvesper essen.
Besonders in Landgasthäusern und Vesperstuben werden für Wanderer
Speck und Würste angeboten. Ich wünsche allen Genießern von Speck,
Most und Brot einen guten Appetit.

Das Säcklestrecken

Nachdem die Arbeiten des Metzgers beendet sind und die Nacht einbricht,
kam es früher zum Säcklestrecken. Diesen Brauch trifft man heute nur
noch selten an. Zuerst muss man wissen, wo geschlachtet wird. Wenn man
das weiß, trifft man sich mit anderen, weil es alleine nicht so viel Spaß
macht. Man benötigt dazu einen langen Stab. Mit einer Schnur wird ein
Säckchen an dem Stab befestigt. In das Säckchen kommt ein Spruch
bspw.:

„Guten Abend Ihr Metzgersleut!
Ich hab gehört, Ihr habt geschlachtet heut
Ein fettes Schwein,
da möchte ich auch gerne dabei sein.
Ich möchte ein Stück Speck
Vom Kopf bis zum Wedel hinweg.
Und ein Rippach,
dass ich kann steigen vom Boden aufs Dach,
eine Bratwurst, die dreimal um den Ofen herumgeht,
zum Fenster hinaus, zur Tür herein,
das muss eine tapfere Bratwurst sein!
Ein paar Schinken,
damit ich kann heimklinken,
und ein Grieben,
damit ich kann meine Witze ausüben.
Ich bin der Hans Red
Und wer herauskommt, den werf ich in den Dreck."

Jetzt schleichen sich die Säcklestrecker zum Haus der Metzgersleut und
suchen ein Plätzchen, wo sie das Säckchen wieder gut holen können. Am


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0513