Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 515
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0515
Hausschlachtung und Säckle strecken

515

an das Fenster gelegt und es
wird auf sich aufmerksam gemacht
. Die Säcklestrecker verstecken
sich nun und beobachten
das Säckchen, ob jemand
es ins Haus holt. Jetzt kann es
sehr lange dauern, bis das
Säckchen wieder an seinen
Platz zurückgestellt wird. Für
die Säcklestrecker gilt nun,
dass sie unbeobachtet an das
gefüllte Säckchen kommen
und es holen können. Für die
Metzgersleut heißt es, das
Säckchen im Auge zu behalten
, damit sie die Säcklestrecker
erwischen können. Für
die Beteiligten ist es eine
Mordsgaudi.

Abb. 3


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0515