Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 548
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0548
548

Nachrichten

Redakteur Dr. Martin Ruch stellte den neuen Ortenau-Band 2007 vor und dankte allen
Autoren. Das Schwerpunktthema „Wald, Forst, Bäume" war gut gewählt und habe ein großes
Interesse hervorgerufen. Zudem habe die Kooperation mit dem Kreisforstamt die Vermittlung
von Autoren erheblich erleichtert. Er ermunterte die Mitglieder, sich auch am
nächsten Jahrbuch (Thema „Brauchtum") mit Aufsätzen und Rezensionen zu beteiligen und
auch das „Forum" zu nutzen.

Der Koordinator für grenzüberschreitende Aktivitäten Rene Siegrist berichtete von der
Zusammenarbeit mit elsässischen Geschichtsvereinen. Außerdem helfe er deutschen und
französischen Heimatforschern bei der Quellensuche in den Archiven.

Im Anschluss an die Berichte wählte die Versammlung den Museumspädagogen des
Schwarzwälder Freilichtmuseums Thomas Hafen zum neuen Leiter der Fachgruppe „Museen
" und damit zum Nachfolger von Dr. Jürgen Weisser, der das Amt aus privaten Gründen
niederlegte.

Alexander Vallendor stellte den Mitgliedern den ersten Entwurf der neuen Vereinshomepage
vor. Mit dem neuen Internetauftritt verfügt der Gesamtverein künftig über eine
weitere Möglichkeit, für sich und seine Fach- und Mitgliedergruppen zu werben.

Präsident Wolfgang Gall berichtete außerdem über die Planungen für das 100-jährige
Jubiläum des Historischen Vereins für Mittelbaden im Jahr 2010. Das Fest soll im Rahmen
der Herbstvollversammlung an einem Wochenende gefeiert werden. Vorgesehen seien unter
anderem ein Festakt, eine Ausstellung, eine Präsentation historischer Filme und weitere Aktivitäten
im Jubiläumsjahr. Zudem werde sich unsere Zeitschrift 2010 der „Geschichte der
Ortenau" widmen. Wolf gang Gall betonte die Werbemöglichkeit des Jubiläums für den Verein
, die genutzt werden müsse und bat alle Mitgliedergruppen um Gestaltungsvorschläge.

Im Anschluss an die Jahresversammlung folgte zunächst ein Empfang der Stadt Hausach
. Danach berichtete Prof. Dr. Gregor Merkel in seinem sowohl informativen wie unterhaltsamen
Festvortrag über den „Fürstenberger Bergbau im Kinzigtal". Die Veranstaltung
klang dann am Nachmittag mit Führungen durch die Hausacher Dorfkirche und die Erzpoche
aus. Dr. Cornelius Gorka


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0548