Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 565
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0565
Berichte der Mitgliedergruppen

565

8.4. nach Straßburg

„Kaiserplatz (Place de la Republique) und Universität -

Zum Bauen in Straßburg 1870-1918"
13.5. nach Völklingen

Besuch des „UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte"

in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Kehl-Hanauerland
5.-11.6. Große Studienfahrt nach Venedig

Gänge durch Vertrautes und Verstecktes im Weltkulturerbe Venedig
22.7. Exkursion ins Elsass

Die romanischen Kirchen in Epfig, Eschau und Rosheim

9.9. Spaziergang auf dem Höhenweg um Straßburg (Hausbergen)
20.-22.10. Kleine Studienfahrt in die Schweiz: Basel, Kaiseraugst und Bern

12.11. Exkursion nach Stuttgart und Marbach

Besuch der Landesausstellung „200 Jahre Königreich Württemberg" und des
neuen Literaturmuseums Marbach

10.12. Exkursion nach Frankfurt a.M.

Besuch der Landesausstellung „650 Jahre Goldene Bulle"

Vorträge

2.2. „IMPERIUM ROMANUM - Spätantike am Oberrhein"

Einführung zum Besuch der Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum
Karlsruhe

23.2. „Mozart in Mannheim" - mit Musikbeispielen

Ein Beitrag zum Mozart-Jahr 2006

9.3. „Bauen in Straßburg 1870-1918"
Einführung zur Exkursion nach Straßburg

27.4. „UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Vom Stahlkoloss zum Kulturzentrum
"

Einführung zur Exkursion nach Völklingen

in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Kehl-Hanauerland

18.5. „Venedig - Brücke zwischen Orient und Okzident"
Einführung zur großen Studienfahrt

14.9. „Johannes Knauth, Dombaumeister in Straßburg 1905-1921"

24.9. „Heinrich Heine (1797-1856) - zwischen Romantik und Revolution"

zum Besuch der Freunde der Societe d'Histoire aus Kehls Partnerstadt

Montmorency

5.10. „Eisenbahnbrücke und Pioniere - ihr Einlluss auf das einstige und ihre
Spuren im heutigen Kehler Stadtbild"

23.11. „Das Stiftungsbuch des Frauenwerks in Straßburg 1260-1521"

12.12. „Kunst und Skandal"

in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Kehl-Hanauerland
14. 12. „200 Jahre Großherzogtum Baden"

Zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus bot der Trägerkreis - Kehler Kirchengemeinden
, Evangelische Erwachsenenbildung, Katholisches Bildungswerk, Stadt Kehl,
Stadtjugendring, Ärzteinitiative und Historischer Verein - drei Veranstaltungen an:

19.1. Vortrag: „Vergangenheit ist heute. Helfen, Begegnen und Erinnern im

Maximiii an-Kolbe-Werk, Hilfswerk für ehemalige KZ-Häftlinge"


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0565