Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 568
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0568
568

Berichte der Mitgliedergruppen

Weiterhin fanden statt:

8.3. Mitgliederversammlung mit anschließendem Vortrag (s. o.)

19.-21.10. Teilnahme von Vorstands- und Vereinsmitgliedern an der Reise nach Mont-
morency, Partnerstadt von Kehl, und Vereinbarung engerer Zusammenarbeit
mit der Societe d'Histoire de Montmorency et de sa Region

13.12. Traditioneller „Jahresrückblick" mit Bildern auf die Exkursionen und die

Studienfahrten des Jahres

Wolfdietrich Elbert, 1. Vorsitzender

Lahr-Friesenheim

Vor über 200 Jahren, am 31.08.1806, wurde das Benediktinerkloster Schuttern aufgelöst. In
einem gut besuchten Vortrag beim Verein für Oberweierer Heimatgeschichte erläuterte der
Vorsitzende der Mitgliedergruppe am Beispiel des Klosters Schuttern die Geschichte und
den Ablauf der Säkularisation in Baden.

Im Rahmen eines ökumenischen Jugendprojektes werden in 137 badischen Gemeinden
Gedenksteine geschaffen zur Erinnerung an die Deportation jüdischer Mitbürgerinnen und
Mitbügrer nach Gurs in Südfrankreich am 22.10.1940. Der Friesenheimer Gedenkstein
wurde in einer gemeinsamen Aktion der beiden Kirchengemeinden, der Gemeindeverwaltung
und des Historischen Vereins für Mittelbaden e.V. am 28.09.06 aufgestellt.

Der Erinnerungsstein wurde am 22.10.2007 durch eine Namenstafel ergänzt. Der Namensstein
trägt die Namen und das Alter der insgesamt 9 jüdischen Bürgerinnen und Bürger
aus Friesenheim die am 22. 10.1940 in das Internierungslager Gurs deportiert wurden.
Der Namens stein wurde durch die Mitgliedergruppe Lahr-Friesenheim finanziert und aufgestellt
.

Das Projekt zur Ermittlung der Spuren und Zeugnisse der jüdischen Gemeinde Friesenheim
wird momentan fortgesetzt. Mit Hilfe der Friesenheimer Schüler des Bildungszentrums
Friesenheim werden die heute noch vorhandenen Spuren der jüdischen Gemeinde recherchiert
und aufbereitet. Das Projekt wird fachlich vom Historiker Uwe Schellinger begleitet
. Das Ergebnis soll in der Broschürenreihe „Orte jüdischer Kultur" publiziert werden.

Die Aktion wird finanziell durch die Landeszentrale für politische Bildung unterstützt.

Jeden ersten Dienstag im Monat trifft sich im Stadtarchiv Lahr unter Federführung von
Stadthistoriker Thorsten Mietzner der Arbeitskreis 18. Jahrhundert in Lahr. Der Arbeitskreis
macht Archivarbeit und arbeitet an der Aufarbeitung der Geschichte der Stadt Lahr.

Die Mitgliedergruppe Lahr-Friesenheim zählt derzeit 96 Mitglieder.

Ekkehard Klem

Neuried

Arbeitskreis Altenheim Museum

Im Jahr 2007 hatte das Heimatmuseum an 38 Sonntagen geöffnet.
Zusätzlich fanden noch 12 Sonderführungen statt.

Am 29. April 2007 wurde im Museum die Ausstellung „Kleider machen Leute - damals
wie heute" mit Bürgermeister, Gemeinde- und Ortschaftsrat eröffnet.

Diese Ausstellung, bei der ländliche Sonn- und Festtagstrachten aus edlen Stoffen sowie
die dazugehörenden wunderschönen Halstücher und Schürzen und die entsprechenden
Accessoires gezeigt werden, weckt reges Interesse in der Bevölkerung.

Ute Scheidecker


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0568