Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 569
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0569
Berichte der Mitgliedergruppen

569

Neuried

Arbeitskreis Altenheim

Das ganze Jahr 2007 hindurch wurde von vielen freiwilligen Helfern und mit Unterstützung
der Gemeinde weiter an dem Umbau der Scheune gearbeitet. Die Arbeiten schreiten stetig
voran.

Am 21. Oktober 2007 wurde die organisierte Exkursion in die in der Region Rhein-
Neckar gelegene Stadt Ladenburg durchgeführt. 36 Teilnehmer erlebten zweitausend Jahre
Stadtgeschichte im Zeitraffer.

Auch befassten sich die Exkursionsteilnehmer mit den Meilensteinen der Automobilgeschichte
. Autopionier Carl Benz lebte von 1903 bis zu seinem Tode 1929 in Ladenburg, wo
er auch eine Fabrik aufbaute die nun nach einer Sanierung zum „Automuseum Dr. Carl
Benz" umgestaltet wurde. Museumsleiter Winfried Seidel berichtete anschaulich über die
bewegte Lebensgeschichte der Familie Benz.

Anschließend konnte das Museum besichtigt werden.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen traf man sich zu einer sehr interessanten Stadtbesichtigung
, denn außer den Römern haben auch die Bischöfe von Worms hier ihre Spuren
hinterlassen. Die Bischöfe bekamen die Stadt „Lobdenburg" bereits im Jahre 628 vom
Frankenkönig Dagobert geschenkt. Sie blieb die Nebenresidenz der Bischöfe, bis diese
1705 der kurpfälzischen Übermacht weichen mussten. Das mittelalterliche Stadtbild mit
den herrlichen Fachwerkhäusern, den kunstvoll verzierten Fassaden und den engen, verwinkelten
Gassen blieb dadurch fast vollständig erhalten.

Die Exkursion wurde in einem besonderen Cafe beschlossen, und zwar ist dieses Cafe
im Ladenburger Auktionshaus untergebracht. Hier wird in regelmäßigen Abständen historisches
Spielzeug und Puppen versteigert.

Am 01.12.2007 fand der 10. Adventsmarkt statt, bei welchem die von vielen fleißigen
Händen gebastelten Gestecke, Kränze Dekorationsartikel usw. verkauft wurden. Ebenso
wurden Getränke, Fleischkäseweck und traditionelle Kuchen angeboten.

An diesem Tag wurde im neu gestalteten Raum des Museums (dem ehemaligen Farren-
stall) die Bärenausstellung eröffnet, welche einen regen Zuspruch verzeichnen konnte.
Auch der historisch geschmückte Weihnachtsbaum hat bei vielen Besuchern wieder Kindheitserinnerungen
geweckt.

Ute Scheidecker

Arbeitskreis Dundenheim

Der Arbeitskreis Dundenheim hat sich im Jahre 2007 mit der Geschichte der im Jahre 1762
erbauten Dundenheimer Mühle auseinandergesetzt.

Ebenso mit der Geschichte der vor 185 Jahren eingeweihten katholischen Kirche St. Johannes
.

Es wurde eine Rückschau auf die Entwicklung des Dorfes in der Nachkriegszeit erarbeitet
.

Die historische Entwicklung der hiesigen Freiwilligen Feuerwehr bis zur Bildung des
neuen Ausrückbezirkes Süd Ichenheim-Dundenheim 2007 wurde fotografisch dokumentiert
.

Ein Vorschlag zur Aufstellung des historischen Taufbeckens der früheren im Mittelalter
erstellten Dorfkappelle St. Johannes des Täufers auf dem Kirchplatz der Johanneskirche,
wo die einstige Kapelle gestanden hat, wurde erarbeitet.

Hans Mild


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0569