Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 575
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0575
Berichte der Mitgliedergruppen

575

Schiltach 2007

Unter Vermittlung des Schiltacher Bürgermeisters Thomas Haas und den Herren Schaufler
und Kaufmann vom Hauptverein in Offenburg hat sich im März 2007 aus den Reihen der
örtlichen Mitglieder des Historischen Vereins für Mittelbaden e.V. ein Initiativkreis gebildet
, dem Altbürgermeister Peter Rottenburger, der in Schiltach aufgewachsene Dr. Hans
Harter (Freiburg), Klaus-Ulrich Neeb, Klaus Wolber und Reinhard Mahn angehören.

An die Öffentlichkeit getreten ist diese Initiativgruppe erstmals anlässlich des Schiltacher
Kunsthandwerkermarktes im April 2007, wo den Besuchern die Ziele der Mitgliedergruppe
und des Vereins nähergebracht werden konnten. Zur Information waren dazu verschiedene
Jahresbände der „Ortenau" ausgelegt. Ebenso wurden fundierte, u. a. von Dr.
Hans Harter veröffentlichte Publikationen zur Stadtgeschichte angeboten.

Ein großes Anliegen des Historischen Vereins in Schiltach ist die Erhaltung, Gestaltung
sowie die weitere Entwicklung der städtischen Museen. Zu den vorrangigen Aktivitäten
während der Sommermonate 2007 gehörte die Sichtung der in verschiedenen Depots gelagerten
Zeitzeugnisse, die in sehr unterschiedlichem Erhaltungszustand angetroffen wurden.
Die eingelagerten Gegenstände sind hauptsächlich den Themenbereichen historische Haushaltseinrichtungen
, Bekleidung und Trachten, Gemälde, Photographien, Werkstatteinrichtungen
, handwerkliche und landwirtschaftliche Geräte sowie Fahrzeuge zuzuordnen. Auf
Basis dieser Bestandsaufnahmen sowie der aktuellen Präsentation der Museen gab es dann
erste Überlegungen zur behutsamen Neuausrichtung der Museen.

Anlässlich einer weiteren Zusammenkunft konnten wir uns einen wertvollen Einblick in
die Organisation und den Aufbau des Schiltacher Stadtarchivs geben lassen.

Mitte Oktober 2007 nahmen wir an der Jahresversammlung des Historischen Vereins
für Mittelbaden e.V. in Hausach teil. Schwerpunkte waren interessante Vorträge und Besichtigungen
zum Bergbau im fürstenbergisehen Kinzigtal.

Ende Oktober 2007 besichtigten wir die auf Schiltacher und Lehengerichter Gemarkung
gelegenen Ruinen Willenburg und Klingenburg. Die Reste der Willenburg wurden Ende der
60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts unter Federführung damals aktiver Mitglieder des
Historischen Vereins freigelegt. Über die vermutete historische Bedeutung der ehemaligen
Burganlagen sowie über die damals sichergestellten Funde gibt es in verschiedenen Bänden
der „Ortenau" ausführliche Berichte, Beschreibungen und auch Bildmaterial.

Im Dezember 2007 lud der Initiativkreis alle Mitglieder und interessierte Gäste zu einem
Informationsabend ein, der auf außerordentlich positive Resonanz stieß. Das Team berichtete
über die Aktivitäten des laufenden Jahres, gab eine Vorschau auf die im Jahre 2008
geplanten Themen und nahm dankbar Anregungen aus den Reihen der Zuhörer zur künftigen
Arbeit auf. Im Mittelpunkt des Abends stand ein Vortrag von Dr. Hans Harter über die
örtlichen Aktivitäten der Bewegung „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold" während der zwanziger
und dreißiger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Diese Organisation hatte sich zum
Ziel gesetzt, die junge Weimarer Demokratie sowohl gegen Extremisten von links wie von
rechts zu stärken. Ein ausführlicher Beitrag zu diesem Thema ist im Jahresband 1992 der
„Ortenau" nachzulesen.

Reinhard Mahn


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0575