Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 606
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0606
606

Berichte der Fachgruppen

Fachgruppe Flurnamen

Die für das Jahr 2007 vorgesehenen Flurnamenerhebungen in der Gemeinde Neuried muss-
ten verschoben werden. Für die Gemeinde Dundenheim konnten jedoch bereits Gewährsleute
ausfindig gemacht werden, die für eine Befragung zur Verfügung stehen. Ausgehend
von den badischen Vermessungskarten sollen die Flurnamen von Altenheim, Dundenheim,
Ichenheim, Müllen und Schutterzell in ihrer mundartlichen Aussprache notiert und die heutigen
Nutzungsformen der Flurstücke dokumentiert werden. Somit würde die Flurnamendokumentation
des badischen Hanauerlandes mit den „badischen Riedorten" eine nahtlose
Fortsetzung rheinaufwärts erfahren.

Im Hinblick auf eine Tagung des Alemannischen Instituts Freiburg in Kooperation mit
der Stadt Donaueschingen und des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar
mit dem Titel „Die Baar als Königslandschaft" beschäftigte sich der Fachgruppenleiter erneut
mit der vorgermanisch-kelto-gallischen Besiedlung der Baar und des Schwarzwaldes.
Im Mittelpunkt standen neue Erkenntnisse zum Namenbündel *briga und die Verbreitung
der briga-Namen in Westeuropa.

Ewald Hall


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0606