http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0187
Landesturnfeste in Mittelbaden
187
Postkarte zum Landesturnfest in
Offenburg
Z-lOÄixguot 1$2$
Am folgenden Montag standen Turnfahrten zum Langenhard und zur
Burg Hohengeroldseck auf dem Programm. Das Fest endete dann mit der
abendlichen Zusammenkunft der Teilnehmer im Festzelt und auf dem
Turnplatz. Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung soll das Fest ein Erfolg
geworden sein.9
Landesturnfest Offenburg 1926
Vom 6. bis 9. August 1926 war Offenburg wieder Turnfeststadt. Offiziell
fand das „14. Kreisfest des X. Turnkreises der Deutschen Turnerschaft"
statt, doch wurde erstmals auch die Bezeichnung „Badisches Landesturnen"
verwendet. Die örtliche Durchführung des Turnfestes lag in den Händen der
beiden Offenburger Turnvereine (Turngemeinde 1860 und Turnverein
Jahn). Zur Vorbereitung bildete man einen Hauptausschuss unter dem Vorsitz
von Johannes Bangert (der auch Turngemeinde-Vorsitzender war). Sein
Stellvertreter war Karl Grohens. Für einzelne Fachgebiete wurden weitere
Arbeitsausschüsse gebildet: Turnausschuss (Vorsitz Kreisturnrat Gustav
Ottstadt), Finanz- und Wirtschaftsausschuss, Wohnungsausschuss, Vergnü-
gungsausschuss und Festzug, Bauausschuss, Ausschmückungsausschuss,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0187