http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0217
217
Vater der schnellen Beine
Helmut Häfele - eine beispiellose Trainerkarriere
Eckhart Ibach
Im Alter von vierzehn Jahren verfolgte ich bei Nachbarn - wir hatten noch
kein Fernsehgerät - fasziniert das erste große Fernsehereignis meiner
Kindheit - die Olympiade in Rom 1960. Noch heute, nach fast fünfzig Jahren
, spüre ich die Spannung vor dem 100-m-Endlauf der Herren. Im Starterfeld
unser Armin Hary. Mit einem Blitzstart fällt Armin Hary in den
Startschuss hinein - Fehlstart! Armin will das Risiko einer Disqualifikation
vermeiden und startet beim zweiten Versuch betont langsam und gewinnt
trotzdem in einem furiosen Lauf mit 10,2 Sekunden die Goldmedaille
.
Wer stand hinter diesem Erfolg? Es war Helmut Häfele. Sein Markenzeichen
war die Trillerpfeife.
Helmut Häfele schrieb in den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts
deutsche Leichtathletik-Geschichte und war bis zuletzt erfolgreich als
Sprinttrainer beim SCL-Heel Baden-Baden aktiv.
Helmut Häfele
im Alter von 73 Jahren
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0217