Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 561
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0561
Nachrichten

561

- Die Revolution von 1948/49 in der Fürstlich von der Leyenschen Standesherrschaft
Hohengeroldseck

- Zahlreiche heimatgeschichtliche Aufsätze in den Jahrbüchern „Geroldseckerland" und
„Ottenau" und in den lokalen Tageszeitungen

Manfred Hildenbrand

Verfasser der Haslacher Stadtchronik und neuer Ehrenbürger
der Stadt

Ein gewaltiges Lebenswerk wurde am Freitag, den 24. Juli 2009 in der Haslacher Stadthalle
der Öffentlichkeit vorgestellt. Vor über 300 geladenen Gästen konnte Haslachs Bürgermeister
Heinz Winkler stolz verkünden, dass das „Opus Magnum", die vierteilige Haslacher
Stadtchronik nach 35-jähriger Arbeit vollendet worden sei. Vielseitige andere Aufgaben
und Projekte des Autors, Manfred Hildenbrand, hatten eine frühere Vollendung verhindert.
Über 40 Jahre ist der 74-jährige Realschulkonrektor i.R. Manfred Hildenbrand für die Stadt
Haslach ehrenamtlich tätig. Seit 1968 Leiter des Stadtarchivs, nach Aussage des ehemaligen
Kreisarchivars Dieter Kauß, das am besten geführte und ausgestattete Archiv zwischen
Offenburg und Villingen. Leiter des Heinrich Hansjakob-Museums und -Archivs, seit 1978
ehrenamtlicher Denkmalschutzbeauftragter der Stadt und der Raumschaft Haslach. Er gibt
Werke Hansjakobs im städtischen Verlag heraus. Die vielbeachtete Hansjakobbiografie
„Rebell im Priesterrock" floss ebenfalls aus der Feder des profundesten Kenners der Person
und des Werkes des berühmtesten Sohnes der Stadt Haslach. Mit Martin Ruch veröffentlichte
er eine umfangreiche Carl Sandhaas-Monografie. Carl Sandhaas, der „närrische Maler
von Hasle", verkannt und verarmt, wurde durch die beiden Autoren wieder einer breiteren
Öffentlichkeit bekannt und damit auch wieder hoffähig gemacht. Eine späte Rehabilitierung
! Über 400 Publikationen belegen den Schaffensdrang des verdienten Pädagogen. Ohne

Ehrenbürger Manfred Hildenbrand mit Ehefrau Foto: Manfred Paget

Eva Hildenbrand und Bürgermeister Heinz Winkler.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0561