Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0010
Grußwort der Stadt Offenburg

Am 8. Mai 1910 wurde der Historische Verein für Mittelbaden von
24 Mitgliedern im Sitzungssaal des Offenburger Rathauses aus der
Taufe gehoben. Unter den Offenburger Gründungsmitgliedern
befanden sich der Museumskustos Carl Frowin Meyer, dessen späterer
Nachfolger Dr. Ernst Batzer sowie der bekannte Offenburger
Kunstfreund und Stadtrat Franz Josef Simmler. Wie gesund und
kräftig sich „der Täufling" in der Folgezeit entwickelt hat, zeigt die
Vereinsgeschichte der letzten 100 Jahre. Seit den 1970er-Jahren
wuchs der Verein mit teilweise über 3600 Mitgliedern zu einem
der größten Geschichtsvereine in Deutschland heran.

Das Besondere am Historischen Verein für Mittelbaden sind
die breite Vernetzung und thematische Vielfalt. Die Mitglieder
sind in 30 Mitgliedergruppen aktiv und engagieren sich auf vielfältige
Weise für die Ortenau und ihre Gemeinden. Die Vereinsmitglieder
sind im Denkmalschutz, in der Archäologie, Museums
- und Archivarbeit ehrenamtlich tätig, sie beschäftigen sich
mit der Dokumentation von Kleindenkmalen oder sind in der
historischen Bildungsarbeit und historischen Forschung tätig.
Ohne ihr Engagement wäre so manches denkmalgeschützte Gebäude
abgerissen, viele Bildstöcke nicht restauriert, die Ortenauer
Museumslandschaft ärmer und das Wissen um unsere Geschichte
weniger reichhaltig.

Was den Historischen Verein für Mittelbaden von anderen
Geschichtsvereinen unterscheidet, ist das Angebot von Fachgruppen
. In diesen Netzwerken organisieren sich beispielsweise ehrenamtliche
und hauptberufliche Archivare, Denkmalpfleger und
Archäologen, tauschen sich aus und bilden sich weiter. Das Flaggschiff
ihres Vereins ist die jährlich erscheinende historische Zeitschrift
„Die Ortenau", die 2010 in der 90. Ausgabe erscheint und
die professionellen Geschichtswissenschaftlern und Laienhistorikern
eine ideale Plattform für ihre Veröffentlichungen zur Verfügung
stellt. Auch für diese außergewöhnliche Leistung gratuliere
ich dem Historischen Verein für Mittelbaden e.V.!

Wenn die Gründungsväter von 1910 sehen könnten, was der
Verein in den letzten 100 Jahren alles für die Ortenau geleistet
hat, dann hätten sie ihre Freude und ihren Stolz daran. Ich freue
mich, dass der Historische Verein mit dem Festakt zum 100-jährigen
Bestehen am 10. Oktober 2010 zum zwölften Mal seine Jahresversammlung
in Offenburg abhalten wird und wünsche dem
Verein eine gute Zukunft.

Edith Schreiner
Oberbürgermeisterin


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0010