Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0178
177

Joann Conrad Machleid, Chirurgus und Chronist
der Stadt Ettenheim, zum 300. Geburtstag1

Franz Michael Hecht

Die Tagebücher des Ettenheimer Bürgers und Chirurgus Joann
Conrad Machleid sind die wertvollsten Quellen für die Geschichtsforschung
der Stadt Ettenheim in der zweiten Hälfte des
18. Jahrhunderts, einem Zeitraum, der für diese Stadt von großer
Bedeutung war.

Joann Conrad Machleid hat zwei großvolumige Tagebücher
hinterlassen, Diarien, wie er sie nennt.

Die beiden Tagebücher
des Joann Conrad
Machleid.

Sie umfassen insgesamt 1144 Seiten, meistens eng beschrieben
. Die beiden Bücher befinden sich noch heute im Familienbesitz
. Der erste Band beginnt im Jahr 1755. Der zweite Band endet
im Jahr 1794, kurz bevor Machleid starb. In diesen beiden Bänden
berichtet Machleid über all die Geschehnisse, die er für so
wichtig erachtete, dass er sie aufschrieb. Teilweise reichen seine
Aufzeichnungen auch weit in die Vergangenheit zurück und beruhen
dann auf mündlichen Überlieferungen. Dadurch blieb das
Wissen über viele Ereignisse im Stadtgeschehen erhalten, was
ohne seine Aufzeichnungen sicher verloren gegangen wäre.

Joann Conrad Machleid wurde am 18. Oktober 1708 in Villingen
geboren.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0178