Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0179
1 78 Franz Michael Hecht

Erste Seite von
Machleids erstem
Diarium-Band (A/003).

Seine früheren Vorfahren stammten aus der Gegend von Al-
pirsbach: Der Ur-Ur-Großvater Jakob Machleid war im 16. Jahrhundert
Vogt von Reutin. Der Ur-Großvater Hildeprant Machleid
lebte ab 1608 nachweislich in Reutin. Der Großvater Franz Machleid
(geboren 1650, gestorben 1701) war Schneider und Krämer
in Villingen.

Der Vater Josef Anton Machleid (geboren 1681, gestorben
1714) war ebenfalls Schneider und Krämer in Villingen. Seine
Mutter Maria Anna Neidingerin war nur acht Jahre lang mit
Machleids Vater Josef Anton verheiratet. Nach seinem Tod heiratete
sie Jacob Christoph Salamon. Mit diesem war sie 48 Jahre
lang verheiratet. Sie starb 1763 im Alter von 85 Jahren.

Joann Conrad Machleid hatte vier Geschwister: eine Schwester
Elisabeth sowie die drei Halbgeschwister Martin, Maria Eva
und Franziska aus der zweiten Ehe seiner Mutter.2

Joann Conrad Machleid hat in jungen Jahren im Kloster St. Blasien
die Ausbildung zum Barbierer gemacht.3


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0179