Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0236
Kaddisch für den Offenburger Viehhändler Ludwig Greilsheimer (1879-1942) 235

der Ihre (Clementine Neu, geb. Wolf, von Wangen am Bodensee, M.R.)
Schwester zur Frau hat, der Bruder der sei. Tante Bertha von Konstanz,
der mit meinem sei. Bruder Hug6[A einmal bei Prof. L. in der chirurgischen
Klinik in Freiburg gelegen hat. Die Leute waren und sind
jedenfalls heute noch in guten Verhältnissen, doch hat jetzt jeder für
seine eigene Familie zu sorgen. Deshalb schätze die Gabe für I. Susi,
wenn sie auch in unserer bedrängten Lage äußerst nötig, in anerkennenswerter
Weise aufrichtig deshalb und von ganzem Herzen,
ich werde nach Auszahlung nächste Woche innert 8-10 Tag Familie
Picard direkt schreiben.

Sehr recht ist es mir, wenn Ihre Leute in Kreuzlingen auf Ihre Hinweisung
, I. Frau Neu, es fertig bringen, dass die I. übrigen Verwandten
unserer guten sei. Mutter, Babette oder Hannchen, mit denen ich
nicht correspondiere oder vielleicht anfänglich unserer Internierung
einmal abschlägig behandelt wurde, etwas für uns tun werden und
dies vielleicht von Zeit zu Zeit, da wie ich glaube, solche hierzu in der
Lage sind, besonders wenn sie nur ein klein wenig Verständnis für
unser Schicksal aufbringen wollten. Unser Leben zu schildern unterlasse
prinzipiell, aber es fordert unbedingt Zusatz (zusätzliche Nahrung
zur Lagerkost., M.R.), um sich weiter erhalten zu können u. sollte
ich für I. Susi, die unberufen im Wachsen ist, immer etwas haben.

Die Feiertage verbrachten außer dem G'ttesdienst begreiflicher
Weise nur in stillem Gedenken ganz primitiv u. darf man dabei nicht
zurückdenken. Bei unserer Durchfahrt hätte Sie gerne gesehen und
gesprochen, doch dachte mir gleich, dass Sie an Ihrem Nichterscheinen
nicht schuld sind.

Lassen Sie sich doch, I. Frau Neu, den Abschied Ihrer Mutter u.
Schwester nicht schwer fallen, sondern sind Sie froh, dass sie wieder
in geregelte häusliche Ordnung bei eigenen Leuten kommen. Ist Ihr
I. Herr Schwiegervater I. Herr Neu noch bei Ihnen? Richten Sie ihm
bitte viele Grüße von uns aus. Suchen Sie eine kleine Wohnung,
nachdem Ihre Leute weggehen oder verändern Sie sich sonst, weil
Sie schreiben, Sie hätten diesbezgl. viele Laufereien.

L. Herr Neu, ich habe bis jetzt keine Verbindung mit Comitees
oder Rabbiner, die für die Emigranten sorgen, trotzdem wie ich sehe,
viele besser Gestellten alles benützen, regelmäßiger Sendungen zu
erhalten und hoffte, dass Sie in dieser Richtung an geeigneten Stellen
durch Ihren Einsatz veranlassen könnten, uns auch von Zeit zu Zeit
etwas zukommen zu lassen, denn Sie haben früher in Ihrer Amtstätigkeit
viel fertig gebracht auf diesem Gebiet, und wird Ihnen, wenn
Sie den Faden haben, auch heute gelingen, wünsche unter innigem
Dank im Voraus viel Glück dazu. Nun genug von diesem.

Was meine Leute anlangt, so haben meine Schwägerin u. Schwager
in Colmar an I. Susi Kleidung u. auch an mir Vieles getan, sie
haben aber selbst nichts übrig, denn mein Schwager sollte wieder


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0236