Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0282
Lahrer Familien im 18. Jahrhundert 281

Literatur

Bühler, Christoph: Das Bürgerbuch der Stadt Lahr von 1356, bearbeitete Textedition nach der Originalquelle
im Stadtarchiv, Selbstverlag Lahr und Heidelberg 1990
Caroli, Walter und Heinrich: „lieb undt leid theilen". Die Carolis in fünf Jahrhunderten, Lahr 2008
Heinzmann, Kurt: Taufnamengebung in Eichstetten 1650-1780, in: Archiv für Familienforschung 1998,
Heft 3, 168-187

Kopp, Karl: Lahrs Bevölkerung im 18. Jahrhundert, in Geroldsecker Land, Heft 49, 2007, 27-44
Kopp, Karl: Die Vornamen in den Lahrer Familien des 18. Jahrhunderts, in Geroldsecker Land, Heft 50,
2008, 143-152

Klausmann, Hubert: Atlas der Familiennamen für Baden-Württemberg, Ostfildern 2007
Knausenberger, Winfried: in Der Altvater, Heimatblätter der Lahrer Zeitung 1957/58
Kunze, Konrad: dtv-Atlas Namenkunde, München 2003

Lehmann, Helmuth: Die Lahrer Tuchhändlerfamilie Müller, in Geroldsecker Land, Heft 49, 2007, 45
Paulus, Marta: Die alten Lahrer Familiennamen sprachgeschichtlich untersucht, in Giessener Beiträge zur

dt. Philologie, Gießen 1928
Roth, Käthe: Die Stadt Lahr, Bundesanstalt für Landeskunde und Raumordnung, Bad Godesberg 1961
Stein, Ferdinand: Geschichte und Beschreibung der Stadt Lahr und Umgebung, Lahr 1827


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0282