Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0404
Da steht er nun, der Stier 403

beine gehen schon in die Knie, die breite Brust berührt die Erde;
und in diesem Augenblick bäumt sich der Stier zum letzten Mal
auf und stößt sich, mit einer gewaltsamen Wendung des gewaltigen
Haupts, das Horn ins Herz.18 Zwei Momente, das Stehen und
das Stürzen, halten einander die Waage, heben einander auf. Ein
anderer, gespannter Gegensatz besteht zwischen dem massigen,
aus Wölbungen und Höhlungen, konvexen und konkaven Oberflächen
gebildeten Körper des Tiers und seiner Behaarung an
Kopf und Schwanz, die ornamental behandelt ist. Auch das fein
gefältelte Tuch, das über seinem Rücken liegt, stellt in Form und
Farbe einen solchen Gegensatz dar; und auch es ist ein Ornament
, ein Schmuck und zugleich ein Hinweis auf den Schmuck,
den man dem Tier auf den Weg gab - oder schon darauf, dass
man es begrub, „als ob es ein Christenmensch were gewesen"?

Nun steht er da

Am 8. August 2009 wurde der Stier auf dem Bühl in Kork feierlich
enthüllt; also dort, wo sein Vorbild seinen sagenhaften Lauf einst
begonnen und beendet hat; dort, wo einst das Waldgericht tagte.
Der Bühl ist die Urzelle des Dorfes, das Zentrum der Korker Mark
und mit den Fachwerkhäusern, die ihn umrahmen, „vielleicht
der schönste Platz im Hanauerland"19. Es war freilich auch ein
schönes Fest, mit viel Musik und mit vielen Reden, von denen die
des ehemaligen Ministerpräsidenten Erwin Teufel und die des
Bildhauers selber besonders zu erwähnen wären. Es war ein Fest,
das viele vereinte, die sich, als der Plan entstand, noch nicht einig
waren. Sie haben verstanden, was die Sage vom Stier sagen will:
dass man in Frieden leben soll.

Abb. 4: Der Stier,
Vorderansicht


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0404