Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
93. Jahresband.2013
Seite: 9
(PDF, 86 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0010
Grußwort der Stadt Hornberg

Liebe Mitglieder und Freunde des Historischen Vereins für Mittelbaden
e. V.

Ich freue mich außerordentlich, dass die diesjährige Hauptversammlung
des Historischen Vereins für Mittelbaden e. V. am
13. Oktober 2013 in Hornberg stattfindet.

Mit dem Förderverein Stadtmuseum Hornberg/Verein für Heimatgeschichte
e.V. haben wir eine sehr aktive Mitgliedergruppe
vorzuweisen, die sich in vorbildlicher Weise um die Erforschung
, Sammlung und Ausstellung unserer Stadtgeschichte
kümmert. Die Stadt Hornberg ist stolz auf ihre Geschichte und
ihr Brauchtum. Das geflügelte Sprichwort „Es geht aus wie das
Hornberger Schießen" ist auch heute noch in aller Munde und
kann jedes Jahr aufs Neue in unserer Freilichtbühne bei der Aufführung
des Volksschauspiels von Erwin Leisinger live erlebt
werden. Der Historische Verein Hornberg e.V. begeistert mit
seinen Vorstellungen jedes Jahr rund 10000 Besucher.

Die 900-jährige Geschichte der Stadt ist eng mit dem Hornberger
Schloßberg verbunden, ein einmaliger Aussichtspunkt im
Mittleren Schwarzwald.

Dank des außerordentlichen Engagements des Fördervereins
Stadtmuseum konnte im ehemaligen Zollamt in der Werderstraße
das Stadtmuseum eingerichtet werden. Dort wird auf anschauliche
Weise die Geschichte der Stadt, aber auch der beiden
Ortsteile Reichenbach und Niederwasser, bewahrt und ausgestellt
. Ein ganz besonderer Höhepunkt eines Museumsbesuchs ist
der Gedenkraum, der zu Ehren von Wilhelm Hausenstein eingerichtet
wurde, dem ersten Botschafter der Bundesrepublik
Deutschland nach dem 2. Weltkrieg in Paris. Der Ehrenbürger der
Stadt Hornberg wird hier auf eindrucksvolle Weise gewürdigt.

Im Namen der Stadt Hornberg wünsche ich der Mitgliederversammlung
einen guten Verlauf und allen Teilnehmern einen
schönen Aufenthalt in der Stadt des weltbekannten Hornberger
Schießens.

Siegfried Scheffold

Bürgermeister der Stadt Hornberg


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0010