Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
93. Jahresband.2013
Seite: 207
(PDF, 86 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0208
damaligen Fahrtverhältnissen mit einer guten Kutsche der Distanz
und der Fahrzeit von Wolfach nach Bad Rippoldsau entsprechen
. „Sie waren fast zwei Stunden scharf gefahren, als sie plötzlich
nach einer kühnen Straßenbiegung in die breite Lindenallee
einfuhren, an deren Ende helle Häuser schimmerten. ... Nun
hielt der Wagen. Vor dem Eingangsportal des Wohnhauses stand
Heinrich Hartwiger. Mit der mächtigen, straff auf gerichteten
Gestalt, dem starken Kopf auf breiten Schultern, dem von der
Luft rotbraun gebrannten Gesicht, aus dem graue Augen klug
und selbstbewusst unter buschigen Brauen hervorschauten, glich
er dem Bilde eines mittelalterlichen Recken, der auf sein Schwert
vertraut und den Teufel nicht fürchtet/'39

Sowohl die Beschreibung der (heute nicht mehr existierenden
) Lindenalle (von Rippoldsau-Klösterle in Bad einfahrend),
wie auch die Beschreibung des Herrn Papas sind sehr treffend.
Und an anderer Stelle geht die Autorin auf die Erfahrungen von
Zimmervermietern ein:

„Wer jahraus, jahrein Zimmer vermietet, der hat Gelegenheit
, einen Blick in die verschiedensten Menschenschicksale zu
tun, der eignet sich Kaltblütigkeit an mitten im heißen, ringenden
Kampf der Seelen und der Leiber. Der wird auch klug, von
jener kalten, nie erstaunenden Klugheit, die keinen Glauben
kennt und kein Vertrauen/'40

Ansichtskarte Bad
Rippoldsau (Klösterle),
um 1900: Am der
Kirche „Mater
Dolorosa" gegenüberliegenden
Hang der
Friedhof, rechts (leicht
hinter der Kirche) das
Rat- und Schulhaus.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0208