Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
93. Jahresband.2013
Seite: 280
(PDF, 86 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0281
280 ^laus Kaufmann

Wort

Ubersetzung

AI*

Analogie

Vorkommen

bigga, bigge *)

bicken, picken

essen

B, E, S

Biggerzopfer *)

Zahnarzt

Zähnzieher

B

bieberisch *)
biwansch, biwan

kalt

bibbern, frieren

B, D, E, G, j

Bla(e)mb(er),
Plamp, Plem(p)

Bier

Blämbel; Blämber auch für Orden
oder Ansteckzeichen

B, E, N, P, R, S

blacha

blechen

bezahlen

B

blangg, bludda bl.

blank

leer, ganz ohne Geld

B

Boeniegl *)

Nikel, Teufel

Beinnickel, Boandlkramer (bayr.)
= Tod

A, B

boggla

gehen

herumstolpern

G

bozgert

etwas Verbotenes
tun

verbozgert

E, G

Breitfuß *)

Gans oder Ente



1, L, N

Breithart *)

weite Heide



1, L

Brezed

Rausch

Het der e Brezel im Gsicht!

E

Bschidench *)

Amtmann

Bescheid!

1

bucklen

arbeiten

Buckel?

E

Bulver

Pulver

Geld

B

Butz, Betz



Polizist, Butzemann;
Butzeilmann auch für Penis

B, E, S

Butzele

Kleinkind



B, E, 1, Q

Butzen

Nasendreck

Popel, Kerngehäuse eines Apfels od.
Birne

B, E

butzen, buzza

hauen, schlagen

1 1 i 1 _1 • *_ „ 1

1 butz dr glei eine!

B, E, G

Bux, Boxn

Hose

im Rheinland;

auch in unserem Sprachraum

D, G, K, N, R,
S

Chrom

Mitbringsel

Krom, Kram; Krämer

E

daba

machen

odobe - anfassen

G

Dambes

Rausch

Dampf

B, E

Dalhnger *)

Henker



1 N. 1

1, N

Daub

Hand

Du dei Dobe do weg!

B, G

Däätz, Dez

Kopf

tete (frz.)

B, N

dibera, dibern,
divern

reden, sprechen

döbern, herumdöbern

B, E, G, j, N,
R, S

dibbla

dibbeln

wandern; tippeln; Tippelbruder

B,j

dormen, duima,
durmen

schlafen

dormir (frz.); dürmelig, schwindlig

B, D, E, G, S


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0281