Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
93. Jahresband.2013
Seite: 283
(PDF, 86 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0284
„Jenisch" - eine Diebes- oder Gaunersprache?

Wort

Ubersetzung

Analogie

Vorkommen

Gugommer

Gugummer

s—» i

Gurke

B, J

gwand *)

■ i** i*i *i

gut, schon, heb, viel

ii* ■ —i—

gwanda schei = guten Tag

B, D, J, P, R

gyler

Landstreicher

gail = super; auch: geschlechtlich
erregt

L

Hadrlomp

Haderlump

Falschspieler, Lump

B

Hanewackel

Penis

Übernamen!

E

HaiKknnrhpn

1 IQUolxl IULI ICI 1

Hai KrhliTk^pI

Knnrhpn — N/lphrfarh^prh^kant-

Ixl IULI ICI 1 — IVICI II IQLI lolxQI IL

Schlüssel für Fahrrad

F

Hefd

Heft

Dorf

B

Härdlengsgnib-
bler *)

Hirtlingsbuckler

Härtlingsknippler

Herdling, Härtling, Hirtling = Messer;

Gnihhlpr — Arhpitpr

Messer- oder Scherenschleifer

B, D, J, S

Hoaraboog, Haar-

i ii*i

bogen, Hornigel,
Horboge *)

Kuh

Hornbock

B, C, E, 1, Q, S

Houtz, Hauz *)

Bauer

ii, ii

Hotzenwald

1, N, Q

Hugg, Hugge *)

Hucke; altes Haus

Die Hucke voll kriegen!

B

Iltis

Stadtscherge

Polizist

IQ

jenisch

klug, wissend,
gescheit

jänisch, auch für unberechenbar
zornig

B, J, N, E

Jenisch

Geheimsprache
fahrender Händler



B, N

Joche

Weste

Jacke

E

Jole, Joham, Jolli
Jajemm, Jaiim *)

Wein

Jole schwächen = Wein trinken.

Ii lf** K A ■

Jol auch für Most.

B, E, J, N, O,
Q, S

jona, jonen,
junen *)

• i

spielen

i >*—• / * 11 * i ■ i

Jauner, Gauner (vielleicht auch von
Ganev, Ganove), Johner = Musikant

B, D, 1, L, N,

Q

ii /i

kabore/kappore

i ■ ■

kaputt

1 Iii

kapores, kaputt

E, N

i✓ ff i✓ r

Kaff, Kaaf

Dorf

II • 1—«v f

kleines Dorf

B, F, N

i ✓ ff

Kaff er

Dummkopf, Bauer

Iii, 1 f* 1 * f ■ —7 | | ff

Meist als Schimpfwort. Zulukaffer

B, E, J, S

Kafler, Caveller *)

Kofier, Schinder,

All 1 11 1

Abdecker, Henker

Kafler Machones = Schindersknecht

C, E, 1, N, Q

t S| 1 • • II

Karch, karchlen

A ■ f 1

Auto fahren

i * * ii

rumkarchle

E

Katschemm

Kaschemme

Wirtshaus, Kneipe

N, R

kiebitza

kiebitzen

Beim Kartenspiel mit unlauteren

AI * 1 l 1

Absichten zusehen.

B

Kibbe macha *)

Kippe

Teilen; Halbe-halbe machen; fifty-fifty

B, F

Klant, Klunte,
Glonde

Dirne, Hure

Kluntn

D, E, L

Klebiß, Gläab *)

Pferd

Klepper

B, 1


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0284