Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
93. Jahresband.2013
Seite: 285
(PDF, 86 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0286
„Jenisch" - eine Diebes- oder Gaunersprache? OQ C

Wort

Übersetzung

Analogie

Vorkommen

manschen

essen

rummanschen, eigtl. herumkneten
manger (frz.)

B, E

Massel

Glück

Schlamassel; massei tov

B, O

massig, massik

arg (Verstärkung)

massing = schlimm

B, D, E

mau

bedenklich, erfolglos

Des isch mau.

B, E

Medine (jidd.) *)

Platz, Land

Schopflocher Medine = Fasnachtsgesellschaft
F,J

meschugge (jidd.)

verrückt, unsinnig



B, F

iviores

Angst

icn wercie oir iviores lenrem ^oirre,
Anstand)

R F 1 ^
b, t, 1, 5

IVIOOS, IVIdUSc, IVIcIS



ixies, jCiloiTiiTies, ixonie, Miele,
Bimbes

r 1 m n

Mössle, Messle,
Model *)

Mädchen



B, j, M, N

Moß *)

Frau

Müsch (Loosdorf)

B, D, E, M, P,
R, S

Muff

Geruch, Gestank

Do geht dr Muffe! Für Angst haben.

B, E

muff(e)n

stinken, riechen

Es muffelt. Er isch mufflig

B, D, E, j

Naile, Laile *)

Nacht

Loale = Nachtwächter

B

nobis, noppi *)

nicht

nowes

B, D, E, j, S

pfladeren

waschen

rumpfläddere, rumspritzen

B, E

pi UUSd

piuser 1

% a tr\ in An nQI 1 QH» 01 irn Till* 7lcrnQn \ / f~\ Y~\

Wclllcll, IlcUlcll, dULll IUI ZJoLllcll VUll

Luft

D
D

lldllip, DIclIlU

Rior

Dier

i idiiipe lur sciiieciiies vjeudiiix

R F

pidLUll, Dldlld

macha Plaete
poschten

uueriidciiieil im
Freien

iidiie iTidciien, iidiie puLzen, iniciil-
seßhafte

r n ^

D, U, 0

Quien, Qui, Gwie,
Kwi*)

Hund

chien (frz.), Keileff, Kieleff

C, D, F, 1, O,
Q

Quiengoffer *)

Hundeschläger

Tätigkeit von Abdeckern



Rachenputzer

Schnaps



E

rackere

sprechen



N

Raklo *)

Junge

Racker

E

Rantz, Rande

Sack

Rantzen

B, E, 1, Q

Reibach (jidd.)

Rebach, Reifich

Gewinn, Nutzen

B, F, j, O

Riabis, Kiebes,
Giwes

Rübe, Kopf, Kabas

Ribbeleskopf

B, E, 1, j, Q, S

Riebling *)

Würfel

Rübling

1, L, N, Q

Roches

Zorn, Rouches

Der het en Rochus ghet!

N, O

road *)

rot

rot, faul, falsch, gaunerisch

B


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0286