Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
93. Jahresband.2013
Seite: 290
(PDF, 86 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0291
290 ^laus ^- Kaufmann

20 Sammlung des Autors.

21 Danzer, Günter: Jenisch diebra in Oberberg. 2006, Wörterlisten S. 68 ff.

22 Harnisch, Rüdiger; Eichinger, Ludwig M.; Rowley, Anthony: „...im Gefüge der Sprachen". Studien
zu System und Soziologie der Dialekte. Festschrift für Robert Hinderling zum 60. Geburtstag.
S. 123 ff.

23 Jansky, Franz: Die Jenischen in Loosdorf. Noppi Gadschi - Jenisch baaln. pdf-Datei; Internet.

24 Lützenhardter - Wörterbuch: Jenisch - Deutsch, webmaster@luetzenhardt.de.

25 Scheer-Nahor, Friedel: Jiddischdeutsch zwischen Kippenheim und Jebenhausen. Die Ortenau 2008.

26 Dreher, Rolf: Kleines jenisches Wörterverzeichnis, http:www.rsleinzell.aa.bw.schule.de.

27 Sammlung des Autors.

28 Hochhaus, Stephan: Rotwelsch - Die deutsche Gaunersprache - Eine künstliche Sprachbarriere
Prüfungsvorbereitung zur Magisterprüfung; Ruhr-Universität Bochum, 2004.

29 Nierhaus-Knaus, Edith: Geheimsprache in Franken. 1973. - Das Schillingsfürster Jenisch. S. 21 ff.

30 Sammlung des Autors.

31 Brant, Sebastian: Das narren schyff. LXIII. Von Bettleren. Bibliotheka Augustana. http://hs-
augsburg.de-harsch/germanica/Chronologie.

32 Ruch, Martin: Zeitungsartikel in Badische Zeitung, o. D.

33 Mangold, Peter: Rotwelsch-Datenbank, http:// petermangold.de/Lexikon.

34 www.medine-schopfloch.de.

35 http://www2.cityinfonetz,de/surige/page_jenisch.html.

36 Schäfer, Walter, E.: Unter Räubern. 1996. Johann Michael Moscherosch; Soldatenleben, S 48ff.

37 Werner, Johannes: Heimatbuch Landkreis Rastatt 1998, S. 172.

38 Danzer, Günter: Jenisch diebra in Oberberg. 2006, S. 43.

39 Siehe Endnote 1.

40 Siehe Endnote 3.

Weitere Literatur:

Ave-Lallemant, Friedrich Christian Benedict: Das deutsche Gaunertum. Erstauflage 1858-1862,
Neuauflage 1998.

Günther, L.: Die deutsche Gaunersprache und verwandte Geheim- und Berufssprachen. Reprint der

Originalausgabe von 1919.
Günther, L.: Die deutsche Gaunersprache. Train, J. K. von: Wörterbuch der Gauner- und Diebessprache.

Reprint Area-Verlag, Erftstadt 2003.
Wolf, Siegmund A.: Deutsche Gaunersprache. Wörterbuch des Rotwelschen. Helmut Buske Verlag,

Hamburg 1985.

Wolf, Siegmund A.: Jiddisches Wörterbuch. Helmut Buske Verlag, Hamburg 1986.

Klaus G. Kaufmann, Neue Eisenbahnstraße 11, 77716 Haslach


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0291